Inhalt
I. Einleitung.- A. Problemstellung.- B. Zur Definition des normalen Blutdruckes.- C. Häufigkeit der essentiellen Hypertonie.- II. Eigenes Krankengut.- A. Untersuchungsmethodik.- B. Aufgliederung des Krankengutes nach Alter, Geschlecht und Blutdruckhöhe.- III. Die Prognose der essentiellen Hypertonie in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren.- A. Alter und Geschlecht.- B. Körpergewicht.- C. Blutdruckhöhe.- D. Beruf.- E. Erbliche Belastung.- F. Herzbefund.- G. Nierenbefund.- H. Augenhintergrundbefund.- J. Subjektive Hochdrucksymptome.- K. Medikamentöse Behandlung.- Schlußwort.- Literatur.
I. Einleitung.- A. Problemstellung.- B. Zur Definition des normalen Blutdruckes.- C. Häufigkeit der essentiellen Hypertonie.- II. Eigenes Krankengut.- A. Untersuchungsmethodik.- B. Aufgliederung des Krankengutes nach Alter, Geschlecht und Blutdruckhöhe.- III. Die Prognose der essentiellen Hypertonie in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren.- A. Alter und Geschlecht.- B. Körpergewicht.- C. Blutdruckhöhe.- D. Beruf.- E. Erbliche Belastung.- F. Herzbefund.- G. Nierenbefund.- H. Augenhintergrundbefund.- J. Subjektive Hochdrucksymptome.- K. Medikamentöse Behandlung.- Schlußwort.- Literatur.
Titel
Die Prognose der Essentiellen Hypertonie
Untertitel
Nachuntersuchungen an 4329 Patienten
Autor
Vorwort von
EAN
9783642863479
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
119
Auflage
2. Aufl. 1966
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.