Klaus Lange's in-depth study of German local government law has been thoroughly updated and revised for its second edition, incorporating new case law and literature wherever possible. Mainly, though not exclusively, the changes made deal with the constitutional guarantee of local authority self-governance, the financing of these councils, the participation of citizens, municipal economic activity, and inter-authority cooperation.
Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.
Die Finanznot der Kommunen, der Bevölkerungsrückgang in ländlichen Räumen, die gewachsene Bedeutung von Umweltschutz und Bürgerpartizipation, Änderungen des Europäischen Unionsrechts und vieles mehr haben seit Erscheinen der 1. Auflage dieses Buchs im Jahr 2013 zu zahlreichen Änderungen des Kommunalrechts geführt. Aber auch Rechtsprechung und Literatur haben bis zu höchstrichterlichen Neuausrichtungen der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie des Grundgesetzes viele neue Aspekte eröffnet. Klaus Lange hat diese Veränderungen in die 2. Auflage des Buches eingearbeitet und darin auf ihre Bedeutung und Folgen hin untersucht. Darüber hinaus sind die bisherigen Überlegungen überdacht, teilweise klarer formuliert und an einigen wenigen Stellen modifiziert oder revidiert worden.
Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Rezensionen:
"Abschließend ist festzuhalten, dass dieses Werk des Kommunalrechts eine Fundgrube ist für jeden, der sich mit dieser Materie beschäftigt. Das gilt sowohl für die Wissenschaft als auch für den kommunalen Praktiker."
Heinrich Albers NdsVBl 2020, 31-32
"Ein hervorragendes Fachbuch, in dem das Kommunalrecht der deutschen Flächenländer umfassend, fundiert und praxisorientiert dargestellt wird. [...] Es ist sehr zu empfehlen."
Edmund Schaaf DVP 2019, 457
"An dieser sorgfältigen Darstellung kommt keine solide arbeitende Kommunalverwaltung vorbei - und die Kommunalrechtswissenschaft schon gar nicht."
Hans-Günter Hennecke Der Landkreis 2019, 379 f.
" Lange hat ein Monumentalwerk des Kommunalrechts geschaffen, das sich schwerlich übertreffen lässt."
Klaus Stern Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter 2015, 39-40
"Nach mehrfacher intensiver Arbeit mit dem Werk möchte man gerne von einem 'großen Wurf' sprechen."
Friedrich Schoch AöR 2016, 657-658
Autorentext
Geboren 1939; Dipl.-Volkswirt; Dr. jur.; emeritierter Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre am Fachbereich Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen; 1984-2014 Mitglied des Staatsgerichtshofes des Landes Hessen, von 1996 bis 2003 und 2008 bis 2009 dessen Präsident.
Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.
Die Finanznot der Kommunen, der Bevölkerungsrückgang in ländlichen Räumen, die gewachsene Bedeutung von Umweltschutz und Bürgerpartizipation, Änderungen des Europäischen Unionsrechts und vieles mehr haben seit Erscheinen der 1. Auflage dieses Buchs im Jahr 2013 zu zahlreichen Änderungen des Kommunalrechts geführt. Aber auch Rechtsprechung und Literatur haben bis zu höchstrichterlichen Neuausrichtungen der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie des Grundgesetzes viele neue Aspekte eröffnet. Klaus Lange hat diese Veränderungen in die 2. Auflage des Buches eingearbeitet und darin auf ihre Bedeutung und Folgen hin untersucht. Darüber hinaus sind die bisherigen Überlegungen überdacht, teilweise klarer formuliert und an einigen wenigen Stellen modifiziert oder revidiert worden.
Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Rezensionen:
"Abschließend ist festzuhalten, dass dieses Werk des Kommunalrechts eine Fundgrube ist für jeden, der sich mit dieser Materie beschäftigt. Das gilt sowohl für die Wissenschaft als auch für den kommunalen Praktiker."
Heinrich Albers NdsVBl 2020, 31-32
"Ein hervorragendes Fachbuch, in dem das Kommunalrecht der deutschen Flächenländer umfassend, fundiert und praxisorientiert dargestellt wird. [...] Es ist sehr zu empfehlen."
Edmund Schaaf DVP 2019, 457
"An dieser sorgfältigen Darstellung kommt keine solide arbeitende Kommunalverwaltung vorbei - und die Kommunalrechtswissenschaft schon gar nicht."
Hans-Günter Hennecke Der Landkreis 2019, 379 f.
" Lange hat ein Monumentalwerk des Kommunalrechts geschaffen, das sich schwerlich übertreffen lässt."
Klaus Stern Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter 2015, 39-40
"Nach mehrfacher intensiver Arbeit mit dem Werk möchte man gerne von einem 'großen Wurf' sprechen."
Friedrich Schoch AöR 2016, 657-658
Autorentext
Geboren 1939; Dipl.-Volkswirt; Dr. jur.; emeritierter Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre am Fachbereich Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen; 1984-2014 Mitglied des Staatsgerichtshofes des Landes Hessen, von 1996 bis 2003 und 2008 bis 2009 dessen Präsident.
Titel
Kommunalrecht
Autor
EAN
9783161569715
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
15.07.2019
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
8.09 MB
Anzahl Seiten
1413
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.