Die Technische Thermodynamik gehört zu den Grundlagen des Maschinenbaues, der Verfahrenstechnik und verwandter Ingenieurwissenschaften. Für Studierende an Fachhochschulen, Hochschulen und U- versitäten, ferner an Höheren Technischen Lehranstalten, Technikerschulen und Berufsakademien im gesamten deutschsprachigen Raum ist dieses Buch geschrieben, zur Nutzung in und neben den Lehrv- anstaltungen. Der Umfang orientiert sich an dem, was an Grundlagen für weiterführende Lehrveranst- tungen erforderlich ist. Zum Selbststudium in der Weiterbildung und beim Wiedereinstieg empfiehlt sich das Lehrbuch durch seinen Aufbau auch für bereits Berufstätige. Ausführliche Texte, zahlreiche bildliche Darstellungen, durchgerechnete Beispiele, viele Fragen und Übungsaufgaben mit Lösungen zur aktiven Beschäftigung verdeutlichen die Denkweisen, Methoden und Werkzeuge der Thermodynamik. Vor allem wird die Fachsprache vermittelt, die sich oft als Hindernis auf dem Weg zum Verstehen der Thermodynamik erwiesen hat, aber dafür und zum Lesen von Fachli- ratur unerlässlich ist. In umfangreichen Tabellen sind notwendige Daten zusammengestellt, ergänzt durch MOLLIER-Diagramme für Wasserdampf, feuchte Luft und ein Kältemittel. Ein ausführliches Sachwortverzeichnis leitet schnell zu den gesuchten Textstellen und gibt die Sachworte auch in englischer Sprache wieder. Im Internet findet der Leser unter www.viewegteubner.de/onlineplus das entsprechende englisch-deutsche Sachwortverzeichnis, die als Formelsammlung und zur Wieder- lung verwendbare Kurzfassung des Lehrtextes THERMODYNAMIK MEMORY und ein umfangreiches alp- betisches, interaktiv nutzbares THERMODYNAMIK GLOSSAR mit über 700 Stichwörtern.

Top-Lehrbuch zur Thermodynamik mit über 250 Abbildungen, 61 Beispielen und 224 Übungen

Autorentext

Prof. Dr.-Ing. Klaus Langeheinecke (Hrsg.), Hochschule Ravensburg-Weingarten;
Prof. Dr.-Ing. Peter Jany, Hochschule Ravensburg-Weingarten;
Prof. Dr.-Ing. Gerd Thieleke, Hochschule Ravensburg-Weingarten



Klappentext

Die Technische Thermodynamik gehört zur Basis der Ingenieurwissenschaften. Die zum Verstehen realer thermischer Prozesse erforderlichen Kenntnisse werden in diesem Lehrbuch mit ausführlichen Texten, vielen aussagekräftigen Abbildungen und durchgerechneten Beispielen vermittelt. Besonderer Wert wird auf die Fachsprache gelegt. Zahlreiche Fragen und Übungen mit Lösungen unterstützen das Selbststudium. Das ausführliche Sachwortverzeichnis deutsch-englisch hilft zuverlässig beim Finden von Textstellen. Im Internet stehen ein interaktiv nutzbares Glossar, die Formelsammlung Memory und das Sachwortverzeichnis englisch-deutsch zur Verfügung. Aktuell wurde die Qualität der Bilder verbessert und der Tabellenteil um weitere Zustandsgrößen ergänzt.



Inhalt
Einführung.- Die Systeme und ihre Beschreibung.- Stoffeigenschaften.- Energien.- Prozesse.- Zustandsgleichungen Idealer Gase.- Zustandsänderungen Idealer Gase.- Ideale Gas- und Gas-Dampf-Gemische.- Energieumwandlung, thermische Maschinen.- Wärmeübertragung.- Verbrennung.
Titel
Thermodynamik für Ingenieure
Untertitel
Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium
EAN
9783834894823
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
23.05.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
364
Auflage
7Aufl. 2008
Lesemotiv