Die Technische Thermodynamik gehört zur Basis der Ingenieurwissenschaften. Die zum Verstehen realer thermischer Prozesse erforderlichen Kenntnisse werden in diesem Lehrbuch mit ausführlichen Texten, vielen aussagekräftigen Abbildungen und durchgerechneten Beispielen vermittelt. Besonderer Wert wird auf die Fachsprache gelegt. Zahlreiche Fragen und Übungen mit Lösungen unterstützen das Selbststudium. Das ausführliche Sachwortverzeichnis deutsch-englisch hilft zuverlässig beim Finden von Textstellen. Im Internet stehen ein interaktiv nutzbares Glossar, die Formelsammlung Memory und das Sachwortverzeichnis englisch-deutsch zur Verfügung. Das Kapitel Verbrennung wurde vollständig überarbeitet und dabei um Abschnitte über Abgasverlust und Feuerungstechnischer Wirkungsgrad erweitert. Weitere Beispiele wurden zum Wärmerohr, zur Brennstoffzelle und zur Verbrennung aufgenommen.

Top-Lehrbuch zur Thermodynamik Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr.-Ing. Klaus Langeheinecke (Hrsg.), Hochschule Ravensburg-Weingarten
Prof. Dr.-Ing. Peter Jany, Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben
Prof. Dr.-Ing. Gerd Thieleke, Hochschule Ravensburg-Weingarten



Inhalt

Die Systeme - Stoffeigenschaften - Energien - Prozesse - Zustandsgleichungen und Zustandsänderungen Idealer Gase - Ideale Gas- und Gas-Dampf-Gemische - Klimatechnik - Energieumwandlung - Thermische Maschinen - Kälte- und Kryotechnik - Brennstoffzellen - Wärmeübertragung - Verbrennung - Tabellen

Titel
Thermodynamik für Ingenieure
Untertitel
Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium
Beiträge von
EAN
9783834899033
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.01.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
380
Auflage
8. Aufl. 2011
Lesemotiv