Auf die Formel gebracht
Mit dieser konzentrierten Zusammenstellung von Formeln, Richtwerten und Diagrammen zu allen Verfahrenshauptgruppen werden dem Leser Bestimmungshilfen und Formeln zum Ur- und Umformen, Schneiden, Spanen, Abtragen, Generieren und in dieser Auflage auch zum Fügen, Beschichten und Ändern von Stoffeigenschaften sowie Bewertungshilfen für Zulieferungen an die Hand gegeben.
Vorwort
Auf die Formel gebracht
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h. c. (CN) Klaus Lochmann, Werdau-Leunbitz
Klappentext
Der ständig steigende Anteil schöpferischer Tätigkeiten in der Fertigungstechnik erfordert in der Ingenieurausbildung sowie in der betrieblichen Praxis eine einfache Zugriffsmöglichkeit auf ständig zu benutzende Berechnungsvorschriften, Gleichungen, Richtwerte und Diagramme. Trotz des Einsatzes von Computern und der Verwendung von Berechnungsvorschriften und -programmen sowie elektronischen Datensammlungen kann weder während des Studiums noch in Werkstätten oder Konstruktionsbüros auf gedruckte Nachschlagewerke mit Formeln, Anwendungsempfehlungen oder Entscheidungshilfen zu den Verfahren der Fertigungstechnik verzichtet werden.
Die vorliegende, neu bearbeitete Auflage ist vor allem gekennzeichnet durch:
- die vollständige Einbeziehung der Verfahrenshauptgruppen Urformen (inkl. Generieren, Liga-Verfahren und HARMST-Technologien), Umformen, Trennen (Schneiden, Spanen und Abtragen), Fügen, Beschichten und Stoffeigenschaftsändern mit nahezu allen dazu gehörenden Verfahren und Verfahrensvarianten,
- erweiterte Erläuterungen von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Kosten-, Zeit- und Preisberechnungen sowie zur Fertigungsoptimierung;
- die Berücksichtigung nicht nur metallischer, sondern auch nichtmetallischer Werkstoffe (duro- und thermoplastische Kunststoffe),
- die Erweiterung und Aktualisierung von Richtwerten und Nutzungsempfehlungen zu den jeweiligen Verfahren.
Dazu wurden die für Studierende des Maschinenbaues, der Produktionstechnik und des Wirtschaftsingenieurwesens sowie für Fertigungs- bzw. Betriebsingenieure, Konstrukteure und Führungskräfte in den Bereichen Produktion, Entwicklung/Konstruktion und Einkauf erforderlichen Gleichungen, Richtwerte, Diagramme und Empfehlungen in kompakter Form zusammengestellt sowie praxisgerecht aufbereitet.
Zusammenfassung
Auf die Formel gebracht
Mit dieser konzentrierten Zusammenstellung von Formeln, Richtwerten und Diagrammen zu allen Verfahrenshauptgruppen werden dem Leser Bestimmungshilfen und Formeln zum Ur- und Umformen, Schneiden, Spanen, Abtragen, Generieren und in dieser Auflage auch zum Fügen, Beschichten und Ändern von Stoffeigenschaften sowie Bewertungshilfen für Zulieferungen an die Hand gegeben.
Vorwort
Auf die Formel gebracht
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h. c. (CN) Klaus Lochmann, Werdau-Leunbitz
Klappentext
Der ständig steigende Anteil schöpferischer Tätigkeiten in der Fertigungstechnik erfordert in der Ingenieurausbildung sowie in der betrieblichen Praxis eine einfache Zugriffsmöglichkeit auf ständig zu benutzende Berechnungsvorschriften, Gleichungen, Richtwerte und Diagramme. Trotz des Einsatzes von Computern und der Verwendung von Berechnungsvorschriften und -programmen sowie elektronischen Datensammlungen kann weder während des Studiums noch in Werkstätten oder Konstruktionsbüros auf gedruckte Nachschlagewerke mit Formeln, Anwendungsempfehlungen oder Entscheidungshilfen zu den Verfahren der Fertigungstechnik verzichtet werden.
Die vorliegende, neu bearbeitete Auflage ist vor allem gekennzeichnet durch:
- die vollständige Einbeziehung der Verfahrenshauptgruppen Urformen (inkl. Generieren, Liga-Verfahren und HARMST-Technologien), Umformen, Trennen (Schneiden, Spanen und Abtragen), Fügen, Beschichten und Stoffeigenschaftsändern mit nahezu allen dazu gehörenden Verfahren und Verfahrensvarianten,
- erweiterte Erläuterungen von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Kosten-, Zeit- und Preisberechnungen sowie zur Fertigungsoptimierung;
- die Berücksichtigung nicht nur metallischer, sondern auch nichtmetallischer Werkstoffe (duro- und thermoplastische Kunststoffe),
- die Erweiterung und Aktualisierung von Richtwerten und Nutzungsempfehlungen zu den jeweiligen Verfahren.
Dazu wurden die für Studierende des Maschinenbaues, der Produktionstechnik und des Wirtschaftsingenieurwesens sowie für Fertigungs- bzw. Betriebsingenieure, Konstrukteure und Führungskräfte in den Bereichen Produktion, Entwicklung/Konstruktion und Einkauf erforderlichen Gleichungen, Richtwerte, Diagramme und Empfehlungen in kompakter Form zusammengestellt sowie praxisgerecht aufbereitet.
Zusammenfassung
Auf die Formel gebracht
Titel
Formelsammlung Fertigungstechnik
Untertitel
Formeln - Richtwerte - Diagramme
Autor
EAN
9783446437333
ISBN
978-3-446-43733-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
05.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
480
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1., aktualisierte Auflage
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.