In diesem Buch geht es um die wichtigste Frau des Christentums: Maria Magdalena! Welche Rolle spielte sie bei der Kreuzigung von Jesus Christus? Belebte sie ihn wieder? Flohen sie dann gemeinsam nach Gallien und Britannien? Betrachteten die Druidinnen und Druiden sie als Verkörperung ihrer Göttinnen Bride und Annat? Für keltische und gnostische Christen, Heiden und Gralssucher bietet dieses Buch eine faszinierende und abenteuerliche Spurensuche. Sie führt durch die Welt vor allem keltischer Göttinnen, geheimnisvoller Orte und Kirchen, befasst sich mit der Religion der Culdees, Merowinger, Katharer, Templer und Rosenkreuzer. Sie alle verehrten die Große Göttin - Maria Magdalena!
Autorentext
Klaus Mailahn:Klaus Mailahn wurde am 15.08.1961 in Konstanz am Bodensee geboren. Nach kaufmännischer Ausbildung ist er derzeit in Frühente. Er hat aus Interesse an der Religion einige Abhandlungen und Texte verfasst:- "Der Fuchs in Glaube in Mythos", Münster/Wf. 2006,- "Göttin, Fuchs und Ostern", Münster/Wf. 2007,- "Der russische Ödipus. Die seltsame Marienverehrung des Grigori Jefimowitsch Rasputin", München 2008,- "Der Fuchs als Tier der Gottheiten Alt-Perus", München 2009,- "Reineke Fuchs und die Göttin. Neue Erkenntnisse über ein heiliges Tier der Großen Mutter", München 2010,- "Dionysos, Gott der Frauen. Eine mythologische Spurensuche", München 2011.- "Die Göttin des Christentums: Maria Magdalena", Norderstedt 2013.- "Maria Magdalena und ihr Sohn Johannes Markus im Johannesevangelium", München 2015.
Titel
Maria Magdalena und Avalon
Untertitel
Die keltischen Wurzeln des Christentums und die heimliche Kirche des Grals
Autor
EAN
9783744859530
ISBN
978-3-7448-5953-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
28.06.2017
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
4.27 MB
Anzahl Seiten
632
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.