Nach einer detaillierten Beschreibung multimedialer Daten werden grundlegende Techniken im Bereich der Betriebssysteme und Datenbanken diskutiert, die für die besondere Aufgabe der Verwaltung benötigt werden.
In der neuen Auflage werden auch die Aspekte berücksichtigt, die durch die rasante Verbreitung des Internet in Erscheinung getreten sind. Anhand von Übungsaufgaben kann der Leser das erlangte Wissen festigen und vertiefen.
Multimediale Daten effizient verwalten
Autorentext
Prof. Dr. Klaus Meyer-Wegener, Universität Erlangen-Nürnberg
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Aufgaben eines Multimedia-Datenbanksystems.- 2.1 Speichern und Wiedergewinnen von Medienobjekten.- 2.2 Schnittstellen und Operationen.- 2.3 Übungsaufgaben.- 3 Multimedia-Daten.- 3.1 Gemeinsamkeiten der Medienobjekte.- 3.2 Text.- 3.3 Graphik.- 3.4 Rasterbild (Image).- 3.5 Tonaufnahme (Audio).- 3.6 Video.- 3.7 Umsetzung von einem Medium in ein anderes (Media Translation).- 3.8 Multimedia-Dokumente.- 3.9 Übungsaufgaben.- 4 Speichergeräte.- 4.1 Magnetische Direktzugriffsspeicher.- 4.2 CD-ROM.- 4.3 WORM.- 4.4 Überschreibbare optische Platte.- 4.5 DVD.- 4.6 Videorecorder und analoge Bildplatte.- 4.7 Übungsaufgaben.- 5 Basismechanismen.- 5.1 Multimedia-Speicher-Server.- 5.2 Echtzeit.- 5.3 Multimedia-Kommunikation.- 6 Datenmodelle für Multimedia.- 6.1 Neue Datentypen.- 6.2 Der Datentyp Text.- 6.3 Der Datentyp Image.- 6.4 Inhaltsangaben und Vergleiche.- 6.5 Generalisierung.- 6.6 SQL/MM.- 6.7 Übungsaufgaben.- 7 Objektrelationale Multimedia-Datenbanksysteme.- 7.1 Charakterisierung.- 7.2 Schemastrukturen.- 7.3 Anfragen.- 7.4 Übungsaufgaben.- 8 Objektorientierte Multimedia-Datenbanksysteme.- 8.1 Einbettung der Mediendatentypen.- 8.2 Ein konkreter Ansatz: MIM unter ORION.- 8.3 Bewertung.- 8.4 Übungsaufgaben.- 9 Implementierung.- 9.1 Verwaltung der Speichergeräte.- 9.2 Speicherungsstrukturen.- 9.3 Indexstrukturen.- 9.4 Transaktionskonzept.- 9.5 Leistungsverhalten.- 9.6 Architekturvorschlag für ein Multimedia-DBVS.- 9.7 Eigene Arbeiten.- 9.8 Übungsaufgaben.- 10 Zusammenfassung und Ausblick.- A Glossar.- B Abkürzungsverzeichnis.
Titel
Multimediale Datenbanken
Untertitel
Einsatz von Datenbanktechnik in Multimedia-Systemen
Autor
EAN
9783322801432
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
236
Auflage
2., überarb. u. erw. Aufl. 2003
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.