Eine sommerliche Familiengeschichte voller Witz, Hintersinn und Gefühlsverwirrungen. In September Song erzählt Klaus Modick von Kurt, dessen wohlgeordnetes Leben ins Wanken gerät, als seine siebzehnjährige Tochter Marie verliebt aus dem Ferienlager zurückkommt. Denn in ihrem Freund erkennt Kurt seinen eigenen Sohn wieder, den er eigentlich nie hätte treffen sollen. So hatte es die geheimnisvolle Vera nach einem lang zurückliegenden Seitensprung einst arrangiert. Nun muss sich Kurt den Erschütterungen im familiären Beziehungskosmos stellen. Zwischen väterlicher Eifersucht, Inzest-Angst, lustvollen Erinnerungen und schlechtem Gewissen versucht er, seiner aus den Fugen geratenen Wirklichkeit wieder Herr zu werden. Modick erweist sich dabei einmal mehr als sensibler Seismograf zwischenmenschlicher Gefühlswelten. Mit viel Humor und psychologischem Feingefühl zeigt dieser Modick-Klassiker, wie unsere Geschichten im Kopf und die Geschichten unseres wirklichen Lebens sich vermischen und die Verhältnisse durcheinanderbringen können. Eine leichtfüßige wie tiefgründige Sommerlektüre über Familie, Eifersucht und das Seelenleben.

Autorentext
Klaus Modick, geboren 1951, studierte in Hamburg Germanistik, Geschichte und Pädagogik, promovierte mit einer Arbeit über Lion Feuchtwanger. Seit 1984 ist er freier Schriftsteller und Übersetzer und lebt nach diversen Auslandsaufenthalten und Dozenturen wieder in seiner Geburtsstadt Oldenburg. Für sein umfangreiches Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Nicolas-Born-Preis, dem Bettina-von-Arnim-Preis, dem Rheingau Literatur Preis und zuletzt dem Hannelore-Greve-Preis. Zudem war er Stipendiat der Villa Massimo sowie der Villa Aurora. Zu seinen erfolgreichsten Romanen zählen »Der kretische Gast« (2003), »Sunset« (2011), »Konzert ohne Dichter« (2015) und »Keyserlings Geheimnis« (2018). Zuletzt erschien »Leonard Cohen« (2020) und der Roman »Fahrtwind« (2021) sowie (mit Bernd Eilert) »Nachlese. Hundert Bücher Ein Jahrhundert« (2024).

Klappentext

Der Modick-Klassiker über eine Familie zwischen Alltag und Ferienidylle, zwischen Wirklichkeit und Einbildungskraft.

Alles scheint gut und wohlgeordnet im Leben von Kurt - ein schönes Haus, eine liebe Frau, eine hübsche Tochter. Doch als die siebzehnjährige Marie sichtlich verliebt aus dem Ferienlager zurückkommt, trübt nicht nur väterliche Eifersucht die letzten Sommertage.

Denn Kurt erkennt im Freund der Tochter den eigenen Sohn, den er eigentlich nie hätte treffen sollen. So jedenfalls hatte es die geheimnisvolle Vera einst nach einem Seitensprung vor langer Zeit arrangiert. Und schon hat Kurt alle Mühe, der aus den Fugen geratenen Wirklichkeit und seinem Gefühlsmix aus Inzest-Angst und lustvollen Erinnerungen, schlechtem Gewissen und Eifersucht wieder Herr zu werden.

Klaus Modick erweist sich einmal mehr als der sensible Seismograf der kleinen und kleinsten Erschütterungen im familiären Beziehungskosmos. Er erzählt dabei mit viel Witz und Hintersinn, wie unsere Geschichten im Kopf in die Geschichten unseres wirklichen Lebens eindringen und die Verhältnisse zum Tanzen bringen.

Titel
September Song
Untertitel
Roman
EAN
9783462320183
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
22.08.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.68 MB
Anzahl Seiten
240
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv