Wirtschaft ist ein spannender und für Schüler und Schülerinnen interessanter Themenbereich, wenn dieser erfahrungsorientiert im Politikunterricht vermittelt wird. Schüler forschen zum Thema Griechenland und die EU, sie begreifen ihr Betriebspraktikum als Untersuchungsprojekt, um etwas über betriebliche Enscheidungsstrukturen zu erfahren. Die Lernenden gründen eine Schülerfirma oder gestalten die Inhalte und die Ökonomie eines gesellschaftspolitischen Schülerzeitungsprojekts. Sie führen ein Planspiel zur internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise durch. Das Konzept politisch-ökonomischer Bildung im Politikunterricht bezieht sich auf Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen, ökonomische Abläufe und politisch-ökonomische Konflikte und versucht dies anhand zahlreicher Beispiele für didaktische Modelle und Unterrichtsprojekte für die Sekundarstufen I und II zu veranschaulichen.

Autorentext
Prof. Dr. Klaus Moegling Fachleiter für Politik undWirtschaft' als Studiendirektor am Studienseminar für Gymnasien in Kassel, Lehrer an der Jacob-Grimm-Schule Kassel, apl. Professur am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel, Habilitationen in Politikwissenschaft (Universität Frankfurt) und Sportwissenschaft (Universität Hamburg), Autor zahlreicher Fachbücher für Didaktik und Schulpädagogik.

Zusammenfassung
Wirtschaft ist ein spannender und fur Schuler und Schulerinnen interessanter Themenbereich, wenn dieser erfahrungsorientiert im Politikunterricht vermittelt wird. Schuler forschen zum Thema "e;Griechenland und die EU"e;, sie begreifen ihr Betriebspraktikum als Untersuchungsprojekt, um etwas uber betriebliche Enscheidungsstrukturen zu erfahren. Die Lernenden grunden eine Schulerfirma oder gestalten die Inhalte und die Okonomie eines gesellschaftspolitischen Schulerzeitungsprojekts. Sie fuhren ein Planspiel zur internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise durch. Das Konzept politisch-okonomischer Bildung im Politikunterricht bezieht sich auf Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen, okonomische Ablaufe und politisch-okonomische Konflikte und versucht dies anhand zahlreicher Beispiele fur didaktische Modelle und Unterrichtsprojekte fur die Sekundarstufen I und II zu veranschaulichen.
Titel
Ökonomische Bildung im Politikunterricht
Untertitel
Didaktisches Konzept, Modelle und Praxis politisch-ökonomischer Bildung
EAN
9783847414025
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
29.04.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
185
Lesemotiv