Inhalt
1. Einleitung.- 1.1 Grundbegriffe und Probleme der Produktions- und Kostentheorie.- 1.2 Literaturhinweise.- 2. Die neoklassische Produktionstheorie.- 2.1 Eigenschaften der neoklassischen Produktionsfunktion.- 2.2 Kostenfunktion und neoklassische Produktionsfunktion.- 2.3 Produktionstheorie im Mehrprodukt-Fall.- 2.4 Langfristige Aspekte in der neoklassischen Produktionstheorie.- 2.5 Kritik der neoklassischen Produktionstheorie.- 2.6 Literaturhinweise.- 3. Aktivitätsanalyse.- 3.1 Grundlagen.- 3.2 Produktionsfunktion und Produktionsplanung im Einprodukt-Fall.- 3.3 Produktionsfunktion und Produktionsplanung im Mehrprodukt-Fall.- 3.4 Ergebnisse.- 3.5 Literaturhinweise.- 4. Technologische Begründungen der Produktivitätsbeziehung.- 4.1 Begründung der Substitutionalität aus den technischen Produktionsbedingungen.- 4.2 Die Theorie der Anpassungsformen.- 4.3 Literaturhinweise.- 5. Komplexe Produktionsstrukturen.- 5.1 Problemstellung.- 5.2 Darstellung der Lieferstruktur zwischen Produktionsstellen.- 5.3 Produktionsprogramm und Kostenverrechnung.- 5.4 Beziehungen zu anderen produktionstheoretischen Ansätzen.- 5.5 Optimale Produktionsplanung bei mehrstufiger Fertigung.- 5.6 Literaturhinweise.- 6. Betriebsmittel in der Produktionstheorie.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Die Kosten des Betriebsmitteleinsatzes.- 6.3 Technischer Fortschritt in den Produktionsstellen.- 6.4 Literaturhinweise.- 7. Umweltwirkungen der Produktion.- 7.1 Problemstellung.- 7.2 Umweltaspekte in linearen Technologien.- 7.3 Produktionsplanung und Kontrolle der Umweltwirkungen.- 7.4 Neoklassische ex-ante-Produktionsfunktion mit Umweltaspekten.- 7.5 Literaturhinweise.- 8. Zusammenfassung.- 9. Literaturverzeichnis.- 10. Sachverzeichnis.
1. Einleitung.- 1.1 Grundbegriffe und Probleme der Produktions- und Kostentheorie.- 1.2 Literaturhinweise.- 2. Die neoklassische Produktionstheorie.- 2.1 Eigenschaften der neoklassischen Produktionsfunktion.- 2.2 Kostenfunktion und neoklassische Produktionsfunktion.- 2.3 Produktionstheorie im Mehrprodukt-Fall.- 2.4 Langfristige Aspekte in der neoklassischen Produktionstheorie.- 2.5 Kritik der neoklassischen Produktionstheorie.- 2.6 Literaturhinweise.- 3. Aktivitätsanalyse.- 3.1 Grundlagen.- 3.2 Produktionsfunktion und Produktionsplanung im Einprodukt-Fall.- 3.3 Produktionsfunktion und Produktionsplanung im Mehrprodukt-Fall.- 3.4 Ergebnisse.- 3.5 Literaturhinweise.- 4. Technologische Begründungen der Produktivitätsbeziehung.- 4.1 Begründung der Substitutionalität aus den technischen Produktionsbedingungen.- 4.2 Die Theorie der Anpassungsformen.- 4.3 Literaturhinweise.- 5. Komplexe Produktionsstrukturen.- 5.1 Problemstellung.- 5.2 Darstellung der Lieferstruktur zwischen Produktionsstellen.- 5.3 Produktionsprogramm und Kostenverrechnung.- 5.4 Beziehungen zu anderen produktionstheoretischen Ansätzen.- 5.5 Optimale Produktionsplanung bei mehrstufiger Fertigung.- 5.6 Literaturhinweise.- 6. Betriebsmittel in der Produktionstheorie.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Die Kosten des Betriebsmitteleinsatzes.- 6.3 Technischer Fortschritt in den Produktionsstellen.- 6.4 Literaturhinweise.- 7. Umweltwirkungen der Produktion.- 7.1 Problemstellung.- 7.2 Umweltaspekte in linearen Technologien.- 7.3 Produktionsplanung und Kontrolle der Umweltwirkungen.- 7.4 Neoklassische ex-ante-Produktionsfunktion mit Umweltaspekten.- 7.5 Literaturhinweise.- 8. Zusammenfassung.- 9. Literaturverzeichnis.- 10. Sachverzeichnis.
Titel
Produktions- und Kostentheorie
Autor
EAN
9783642580741
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
293
Auflage
2. Aufl. 1993
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.