In der Fernsehforschung vollzog sich in den letzten Jahren ein Prozess der Verselbstständigung: Paradigmen, Theorien und empirische Erkenntnisse der Medien- und Kommunikationswissenschaft haben eine medienspezifische Weiterentwicklung erfahren, die eine Zusammenscahu der Ergebnisse lohnend erscheinen lässt.
Das Lehrbuch bietet einen Überblick zu den wichtigsten Arbeiten, die sich mit dem Medium Fernsehen befassen. Bislang disparat erscheinende Untersuchungsgebiete wie z.B. Gattungen und Genres von TV-Programmen, Einstellungen und Strukturen der Zuschauer, die Unternehmensorganisation der TV-Anbieter, rechtliche Bestimmungen sowie politische Voraussetzungen und Folgen des Fernsehens erscheinen so in einem Zusammenhang, der die Eigenarten des Mediums deutlich macht und allen Interessierten einen schnellen Zugriff auf kompakte Information bietet.
Strukturierte und kompakte Informationen zum Leitmedium unserer Zeit
Autorentext
Dr. Klaus Plake ist Professor an der Universität der Bundeswehr Hamburg mit den Forschungsschwerpunkten Sozialisationstheorie und Strukturbedingungen der Kommunikation.
Klappentext
Das Lehrbuch bietet einen Überblick zu den wichtigsten Arbeiten, die sich mit dem Medium Fernsehen befassen. Bislang disparat erscheinende Untersuchungsgebiete wie z.B. Gattungen und Genres von TV-Programmen, Einstellungen und Strukturen der Zuschauer, die Unternehmensorganisation der TV-Anbieter, rechtliche Bestimmungen sowie politische Voraussetzungen und Folgen des Fernsehens erscheinen so in einem Zusammenhang, der die Eigenarten des Mediums deutlich macht und allen Interessierten einen schnellen Zugriff auf kompakte Information bietet.
Inhalt
1 Geschichte des Fernsehens.- 2 Theoretische Grundlagen der Fernsehkommunikation.- 3 Das Fernsehen zwischen Wirklichkeit und Fiktion.- 4 Informative Programme.- 5 Programme mit fiktiven Inhalten.- 6 Die Show als Programmgattung des Fernsehens.- 7 Das Fernsehen und sein Publikum.- 8 Fernsehen und Kultur.- 9 Fernsehen und Politik.- 10 Inszenierungen, Kampagnen, Wahlen.- 11 Rechts- und Organisationsgrundlagen des Fernsehens.- 12 Das Fernsehen in der Zeit des Umbruchs.- Literatur.