Dass Dyskalkulie ein weit verbreitetes Phänomen ist, scheint hinlänglich bekannt. Doch der Zusammenhang zwischen Rechenschwierigkeiten im Grundschulalter und der 5./6. Klasse wird nur selten beleuchtet. Dabei sind gerade in diesem Übergang oft die Grundlagen für Probleme beim Erwerb mathematischer Kompetenz zu suchen. Klaus R. Zimmermann geht dem auf den Grund, gibt Lösungsmöglichkeiten und belegt seine Ausführungen mit vielen (Fall-)Beispielen. So erreicht er zum einen Mathematiklehrer/innen in Grundschule und Sekundarstufe I, die sich als studierte Mathematiker oftmals mit dem Verständnis für mathematische Defizite schwertun; zum anderen auch fachfremde Lehrer/innen, die derartige Schwierigkeiten oft gut nachvollziehen können, denen aber häufig Lösungsstrategien fehlen.



Vorwort
Rechenschwierigkeiten erkennen und bewältigen

Autorentext

Klaus R. Zimmerman, Dr.rer.nat. und Dipl. Mathematiker, hat nach seiner Karriere in der Wirtschaft zehn Jahre erfolgreich mit Schülerinnen und Schülern mit Rechenschwierigkeiten (RS) gearbeitet. Er entwickelte das »Frankfurter Integrative Therapiekonzept« (FIT) für Kinder und Jugendliche mit RS und promovierte zu diesem Thema an der Humboldt Universität zu Berlin. Er hat mehrere Veröffentlichungen zum Thema verfasst und war u.a. Lehrbeauftragter an zwei Universitäten.

Titel
Rechenschwierigkeiten erkennen und bewältigen
Untertitel
Den Erwerb mathematischer Kompetenz erleichtern
EAN
9783407293756
ISBN
978-3-407-29375-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.10.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.8 MB
Anzahl Seiten
182
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch