Klaus Trumpf legt ein Monument für den Kontrabass vor. Sein innig geliebtes und leider gemeinhin unterschätztes Instrument hat nichts Geringeres verdient. Was mich mindestens genauso vehement begeistert: Trumpf schildert sein Leben mit dem Kontrabass auf eine Weise, die nicht nur Musiker fasziniert und in ihren Bann zieht. Aufgewachsen in der DDR, stellt Trumpf seine internationalen Erfahrungen immer wieder in den jeweiligen gesellschaftspolitischen Kontext. Er lässt uns seine Begegnungen mit großartigen Musikern hautnah miterleben und schlägt dabei den Bogen von den Anfängen des Kontrabass' bis weit in die Zukunft.

Klappentext

Klaus Trumpf legt ein Monument für den Kontrabass vor. Sein innig geliebtes und leider gemeinhin unterschätztes Instrument hat nichts Geringeres verdient. Was mich mindestens genauso vehement begeistert: Trumpf schildert sein Leben mit dem Kontrabass auf eine Weise, die nicht nur Musiker fasziniert und in ih-ren Bann zieht. Aufgewachsen in der DDR, stellt Trumpf seine internationalen Erfahrungen immer wieder in den jeweiligen gesellschaftspolitischen Kontext. Er lässt uns seine Begegnungen mit großartigen Musikern hautnah miterleben und schlägt dabei den Bogen von den Anfängen des Kontrabass' bis weit in die Zukunft.

Titel
Ein Kontrabass reist um die Welt
Untertitel
Erlebte Geschichte(n) eines Musikers
EAN
9783738669558
ISBN
978-3-7386-6955-8
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
18.03.2015
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
62.93 MB
Anzahl Seiten
492
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Auflage.