Dieses Lehr- und Lernbuch führt als Grundlagenwerk in die sehr komplexe Bilanzierungsproblematik des Handels- und Steuerrechts ein. Es werden grundsätzliche Fragen der Bilanzrhetorik diskutiert, die im betrieblichen Rechnungswesen eingebettet sind und darauf aufbauend werden die handels- und steuerrechtlichen Sonderheiten behandelt. Um die Sachverhalte besser verstehen zu können, werden in diesem Buch schwierige Vorschriften mit vielen anschaulichen Abbildungen visuell erläutert. Der Lernerfolg kann am Schluss des Buches mit einschlägigen Fragen und Aufgaben (inklusive Lösungen) kontrolliert werden.

Lehrbuch mit umfangreichem Übungsteil.

Autorentext

Prof. Dr. Klaus v. Sicherer lehrt an der Hochschule Merseburg, University of Applied Sciences im Bereich Wirtschaftswissenschaften Accounting and Taxation.



Inhalt

Rechnungswesen im Unternehmen
Inventur als Basis für den Jahresabschluss
Handelsrechtlicher Begriff des Vermögensgegenstandes
Bilanzierung der Aktiva und Passiva
Bilanzpositionen
Maßgeblichkeitsprinzip
Gewinn- und Verlustrechnung
Steuerliche Einkunftsermittlungsmethoden
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Kapitalflussrechnung
BilMoG bereits vollständig eingearbeitet und mit umfangreichem Übungsteil

Titel
Bilanzierung im Handels- und Steuerrecht
Untertitel
Unter Berücksichtigung des BilMoG
EAN
9783834966902
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.04.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
171
Auflage
2011
Lesemotiv