Die Materialien zur Vorbereitung auf die Berufsexamina wirschaftsprüfender und -beratender Berufe sind auf der Grundlage jahrelanger Erfahrungen nicht nur in der Hochschullehre, sondern auch in der Berufsvorbereitung von Angehörigen prüfender Berufe in Deutschland entstanden. Sie konzentrieren sich auf die wesentlichen Grundlagen des Fachgebietes "Wirtschaftliches Prüfungswesen", deren Kenntnis von den Examenskandidaten in der Prüfung verlangt wird. Der vorliegende Band I enthält die Materialien zum Bereich "Aufstellung und Prüfung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses nach dem Handelsgesetzbuch und nach internationalen Grundsätzen". Die einzelnen Sachgebiete werden am Schluss des Buches in Form von Gliederungsvorschlägen zu ausgewählten Themenstellungen aufbereitet. Sie sind dazu bestimmt, sowohl die im Rahmen der Examina anzufertigenden Aufsichtsarbeiten als auch die "Kurzvorträge" im Rahmen der mündlichen Prüfung unter sachlichen Gesichtspunkten zu strukturieren. Den einzelnen Gliederungsvorschlägen ist stets ein Hinweis auf die Fundstelle im Textteil des Buches vorangestellt. Dadurch ist der Zugriff auf den zum jeweiligen Thema gehörenden Volltext möglich.
Inhalt
Rechtsgrundlagen des Jahresabschlusses. Grundlagen der Bilanzierung. Grundlagen der Bewertung in der Handelsbilanz. Anschaffungs- und Herstellungskosten. Niedrigere Wertansätze. Währungsumrechnung im Jahresabschluss. Sonderproblem: Gewinnrealisierung bei langfristiger Fertigung. Der Stetigkeitsgrundsatz. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung des Sachanlagevermögens. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung von Vorräten. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung von Beteiligungen. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung von Ausleihungen des Finanzanlagevermögens. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung der Forderungen des Umlaufvermögens. Andere Gegenstände des Umlaufvermögens, Posten der Rechnungsabgrenzung. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung von Verbindlichkeiten. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung von Rückstellungen. Steuerabgrenzung, Rückstellungen für latente Steuern. Sonderposten mit Rücklageanteil. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung des Eigenkapitals von Kapitalgesellschaften. Vermerkposten (Eventualverbindlichkeiten). Gliederungsgrundsätze für den Jahresabschluss. Die Erfolgsrechnung. Der Anhang. Der Lagebericht und dessen Prüfung.
Inhalt
Rechtsgrundlagen des Jahresabschlusses. Grundlagen der Bilanzierung. Grundlagen der Bewertung in der Handelsbilanz. Anschaffungs- und Herstellungskosten. Niedrigere Wertansätze. Währungsumrechnung im Jahresabschluss. Sonderproblem: Gewinnrealisierung bei langfristiger Fertigung. Der Stetigkeitsgrundsatz. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung des Sachanlagevermögens. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung von Vorräten. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung von Beteiligungen. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung von Ausleihungen des Finanzanlagevermögens. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung der Forderungen des Umlaufvermögens. Andere Gegenstände des Umlaufvermögens, Posten der Rechnungsabgrenzung. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung von Verbindlichkeiten. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung von Rückstellungen. Steuerabgrenzung, Rückstellungen für latente Steuern. Sonderposten mit Rücklageanteil. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung des Eigenkapitals von Kapitalgesellschaften. Vermerkposten (Eventualverbindlichkeiten). Gliederungsgrundsätze für den Jahresabschluss. Die Erfolgsrechnung. Der Anhang. Der Lagebericht und dessen Prüfung.
Titel
Wirtschaftliches Prüfungswesen / Aufstellung und Prüfung des Jahresabschlusses nach dem Handelsgesetzbuch
Untertitel
Materialien zur Vorbereitung auf die Berufsexamina wirtschaftsprüfender und -beratender Berufe
Autor
EAN
9783486837100
ISBN
978-3-486-83710-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
04.11.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
384
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
4., überarb. und erg. Aufl.
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.