Immer mehr Fachspezialisten sind in der Weiterbildung tätig, ohne dafür speziell didaktisch ausgebildet zu sein. Das umfassende und leicht verständlich geschriebene »Handbuch Lehren und Trainieren in der Weiterbildung« soll helfen, die eigene Lehrfähigkeit zu entwickeln und auszubauen. Das Handbuch liefert eine wertvolle Arbeitsgrundlage für Trainer und Dozenten der beruflichen Weiterbildung, die häufig einfach ins »didaktische Wasser« geworfen werden und sofort schwimmen sollen. Auch die zahlreichen Studierenden der Erwachsenenbildung erhalten mit diesem Buch eine solide Grundlage, um auf der Basis eines modernen Lernverständnisses eine teilnehmerzentrierte Didaktik für sich zu erarbeiten. Im Mittelpunkt der Lehrarbeit stehen konsequent die lernenden Teilnehmer. Vieles vom »roten Faden« eines Trainings ist vorzüglich skizziert. Für Praktiker ist das Handbuch ebenso interessant wie für Anhänger der »reinen Lehre«. Das Werk kann sowohl als Arbeitsbuch zum Selbststudium genutzt werden als auch für die Examensvorbereitung. Zentrale Themen sind: - Lernkonzepte - Konsequente Stoffreduktion - Didaktik und Methodik - Fallorientiertes Lehren - Mediale, visuelle Unterstützung des Lehrens - Verständlichkeit - Pro-soziale Ausrichtung des Lerngeschehens



Vorwort
Das Standardwerk der Erwachsenenbildung

Autorentext

Klaus W. Döring, Prof. Dr. phil., ist seit 1974 Professor für Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Berlin mit den Schwerpunkten Betriebliche Bildung und Weiterbildung.

Titel
Handbuch Lehren und Trainieren in der Weiterbildung
EAN
9783407360403
ISBN
978-3-407-36040-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
25.06.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.45 MB
Anzahl Seiten
352
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch