Jahr für Jahr werden neue Rekordzahlen bei der Stiftungsgründung gemeldet. Dabei machen nicht nur steuerliche Vorteile die Stiftung interessant. Das Werk beschreibt die steuer- und gesellschaftsrechtlichen Vor- und Nachteile von der Gründung bis zur Auflösung.
Zahlreiche Beraterhinweise machen das Werk zu einem unentbehrlichen Fundus der Stiftungsarbeit und Steuerberatung.
Von der Errichtung bis zur Auflösung einer Stiftung - alles in einem Buch
Vorwort
Der Stiftungsberater.
Autorentext
RA Klaus Wigand ist Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht. Seine Kanzlei wurde bereits 2005 durch "Die Welt" zur Elite der Stiftungsexperten im deutschsprachigen Raum gewählt.
RA Dr. Markus Heuel ist Stiftungsberater im Deutschen Stiftungszentrum und Leiter des Bereichs "Bildungs- und Sozialstiftungen".
RA Dr. Stefan Stolte, Geschäftsführer der DSZ-Maecenata Management GmbH, ist Stiftungsberater sowie Dozent und Autor zu stiftungsrechtlichen Themen.
Dr. Cordula Haase-Theobald ist Geschäftsführerin der Oppenheim Vermögenstreuhand und berät komplexe Familienvermögen und Stiftungen.
Inhalt
Wesen einer Stiftung und ihre gesetzlichen Grundlagen
Errichtung und Verwaltung einer rechtsfähigen Stiftung bürgerlichen Rechts
Stiftungsorgane
Treuhandstiftung
Stiftungssteuerrecht
Laufende Besteuerung (Körperschafts-, Gewerbe-, Umsatzsteuern)
Steuerbefreiungen
Praxis der Stiftungsarbeit
Corporate Governance in Stiftungen
Zahlreiche Beraterhinweise machen das Werk zu einem unentbehrlichen Fundus der Stiftungsarbeit und Steuerberatung.
Von der Errichtung bis zur Auflösung einer Stiftung - alles in einem Buch
Vorwort
Der Stiftungsberater.
Autorentext
RA Klaus Wigand ist Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht. Seine Kanzlei wurde bereits 2005 durch "Die Welt" zur Elite der Stiftungsexperten im deutschsprachigen Raum gewählt.
RA Dr. Markus Heuel ist Stiftungsberater im Deutschen Stiftungszentrum und Leiter des Bereichs "Bildungs- und Sozialstiftungen".
RA Dr. Stefan Stolte, Geschäftsführer der DSZ-Maecenata Management GmbH, ist Stiftungsberater sowie Dozent und Autor zu stiftungsrechtlichen Themen.
Dr. Cordula Haase-Theobald ist Geschäftsführerin der Oppenheim Vermögenstreuhand und berät komplexe Familienvermögen und Stiftungen.
Inhalt
Wesen einer Stiftung und ihre gesetzlichen Grundlagen
Errichtung und Verwaltung einer rechtsfähigen Stiftung bürgerlichen Rechts
Stiftungsorgane
Treuhandstiftung
Stiftungssteuerrecht
Laufende Besteuerung (Körperschafts-, Gewerbe-, Umsatzsteuern)
Steuerbefreiungen
Praxis der Stiftungsarbeit
Corporate Governance in Stiftungen
Titel
Stiftungen in der Praxis
Untertitel
Recht, Steuern, Beratung
EAN
9783834968869
ISBN
978-3-8349-6886-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
15.09.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
261
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Auflage 2011
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.