Jahr für Jahr werden neue Rekordzahlen bei der Stiftungsgründung gemeldet. Dabei machen nicht nur steuerliche Vorteile die Stiftung interessant.
Das Werk
- beschreibt die rechtlichen Voraussetzungen von der Gründung bis zur Auflösung,
- nennt steuerliche Vorteile und Besonderheiten,
- widmet sich den neuen Fragen im Stiftungsrecht wie z.B. Corporate Governance und
- den Entwicklungen im Recht der Treuhandstiftungen und
- erläutert die Motive einer Stiftungsgründung.
Die 2. Auflage wurde vollständig aktualisiert und berücksichtigt alle wichtigen Reformen und Gesetze für eine praxisnahe und steueroptimale Beratung.
Von der Errichtung bis zur Auflösung einer Stiftung - alles in einem Buch
Vorwort
Der Stiftungsberater.
Autorentext
RA Klaus Wigand ist Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht. Schon im Spezialreport 2005 der Zeitschrift "Die Welt" wurde die Kanzlei zur "Elite der Stiftungsexperten im deutschsprachigen Raum" gewählt.
RA Dr. Markus Heuel ist Stiftungsberater im Deutschen Stiftungszentrum und Leiter des Bereichs "Bildungs- und Sozialstiftungen". Er ist zudem Dozent an der Deutschen Stiftungsakademie.
RA Dr. Stefan Stolte befasst sich als Leiter Recht und Grundsatzfragen im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit dem deutschen und europäischen Stiftungsrecht. Er berät insbesondere Hochschulen bei Stiftungsvorhaben. Zudem ist er Dozent bei der ebs - European Business Academy und der DSA - Deutsche Stiftungsakademie.
Dr. Cordula Haase-Theobald ist Geschäftsführerin der Oppenheim Vermögenstreuhand und berät komplexe Familienvermögen und Stiftungen.
Inhalt
Die Stiftungslandschaft in Deutschland.- Allgemeines über Stiftungen.- Die rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts.- Die Treuhandstiftung.- Grundlagen des Stiftungsteuerrechts.- Die Rechnungslegung und Steuererklärung einer Stiftung.- Vermögensausstattung und -anlage von Stiftungen.- Die Stiftungsidee und ihre Umsetzung.- Die Praxis der Stiftungsarbeit gemeinnütziger Stiftungen.- Stiftung als Instrument der Vermögensnachfolgeplanung.- Besonderheiten bei Stiftungen im Unternehmensbereich.- Ausländische Familienstiftungen und Trusts.- Entwicklungen und Perspektiven des deutschen und europäischen Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrechts.- Weiteres Wissenswertes.
Titel
Stiftungen in der Praxis
Untertitel
Recht, Steuern, Beratung
EAN
9783834995124
ISBN
978-3-8349-9512-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
25.07.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
270
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2009
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.