Die Leser des Buches erleben den digitalen Wandel mit aller Wucht: Alles muss sich am Kunden ausrichten - wirklich! Nicht, weil das schön klingt, sondern weil Digitalisierung die größte Marktmachtverschiebung hin zum Kunden aller Zeiten mit sich bringt. Digital ermöglicht wie nie zuvor die Nähe zum Markt frühere Marktforschung war im Vergleich dazu Kaffeesatzlesen. Es ist wie auf dem Dancefloor: wenn die Musik nicht überzeugt, wird nicht getanzt. Unternehmen können heute sofort sehen, was ankommt und was nicht. Mit dieser Information und Empathie kann und muss man die Menge steuern. Als DJ (Unternehmen) nur seine eigene Lieblingsmusik zu spielen, das rockt keine Party!Dieses DJ-Prinzip ist der Leitgedanke für das Management im digital vernetzten Zeitalter, dessen Rahmenbedingungen für alle Branchen gelten. Der Autor baut dazu passend das gesamte Fundament einer zukunftsfähigen Strategie:
Aus dem Inhalt
Umdenken kommt vor umsetzen: mentale Transformation für die digitale Transformation Die fünf Fundamentalprinzipien des digital vernetzten Zeitalters Wie in digitalen B2C- und B2B-Welten Geld zukünftig verdient wird Digitalisierung: Forschung und Praxis auf das Wesentliche gebracht
Autorentext
Inhalt
Das Grundlagenwissen zur Netzwerkökonomie und zum Change-Management.- Die neue ökonomische Logik und ihre wesentlichen Werttreiber als neue Rahmenbedingungen für alle Branchen NETZWERKÖKONOMIE.- Mentale Transformation als Voraussetzung für die digitale Transformation.- Der Mensch im Mittelpunkt des digital vernetzen Zeitalters - Social ist kein Kanal!.- Das handlungsorientierte Wissen zu den Leitplanken und Schwerpunkten der Digitalen Transformation.- Die Fundamentalprinzipien des digital vernetzten Zeitalters als Daumenregeln der Digitalen Transformation.- Das DJ-Prinzip des Managements als Konsequenz und neues Leitbild.- Das DJ-Prinzip auf Unternehmensebene.- Das DJ-Prinzip auf der Ebene des Einzelnen Digital Leadership.- Ihr konkreter Start des Transformationsprozesses ein Listen-Check.- Wohin geht die Reise weiter? Und was soll ich jetzt machen?
- Einheitliche Leitlinien der digitalen Transformation.
- Unternehmen als Wertschöpfungsnetzwerke mit Zuhör- und Sprechfähigkeit als Kernkompetenzen.
- Menschlichkeit wird wichtigster Faktor
Aus dem Inhalt
- Das Grundlagenwissen zur Netzwerkökonomie und zum Change-Management.
- Die neueökonomische Logik und ihre wesentlichen Werttreiber als neue Rahmenbedingungen für alle Branchen NETZWERKÖKONOMIE
- Mentale Transformation als Voraussetzung für die digitale Transformation.
- Der Mensch im Mittelpunkt des digital vernetzen Zeitalters - Social ist kein Kanal!
- Das handlungsorientierte Wissen zu den Leitplanken und Schwerpunkten der Digitalen Transformation
- Die Fundamentalprinzipien des digital vernetzten Zeitalters als Daumenregeln der Digitalen Transformation
- Das DJ-Prinzip des Managements als Konsequenz und neues Leitbild
- Das DJ-Prinzip auf Unternehmensebene
- Das DJ-Prinzip auf der Ebene des Einzelnen Digital Leadership
- Ihr konkreter Start des Transformationsprozesses ein Listen-Check.
- Wohin geht die Reise weiter? Und was soll ich jetzt machen?
Umdenken kommt vor umsetzen: mentale Transformation für die digitale Transformation Die fünf Fundamentalprinzipien des digital vernetzten Zeitalters Wie in digitalen B2C- und B2B-Welten Geld zukünftig verdient wird Digitalisierung: Forschung und Praxis auf das Wesentliche gebracht
Autorentext
Klemens Skibicki (Jahrgang 1972) promovierte nach seinen Diplom-Abschlüssen in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre am Seminar für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität zu Köln. Von 2004 bis 2019 lehrte er als Professor für Marketing und Marktforschung an der Cologne Business School mit dem Forschungsschwerpunkt der Digitalen Transformation. Seit 2006 investiert er in Start-ups oder unterstützt diese als Business-Angel. Von 2013 bis 2018 war Skibicki Kernmitglied des Beirates junge digitale Wirtschaft im Bundeswirtschaftsministerium. Seit über 10 Jahren begleitet er Mittelständler und Großunternehmen auf Führungsebene durch den Digitalen Strukturwandel. Hier vereinigen sich Forschung und Praxis zum Fundament seines eigenen Change-Management-Ansatzes dem Profski-Blick.
Inhalt
Das Grundlagenwissen zur Netzwerkökonomie und zum Change-Management.- Die neue ökonomische Logik und ihre wesentlichen Werttreiber als neue Rahmenbedingungen für alle Branchen NETZWERKÖKONOMIE.- Mentale Transformation als Voraussetzung für die digitale Transformation.- Der Mensch im Mittelpunkt des digital vernetzen Zeitalters - Social ist kein Kanal!.- Das handlungsorientierte Wissen zu den Leitplanken und Schwerpunkten der Digitalen Transformation.- Die Fundamentalprinzipien des digital vernetzten Zeitalters als Daumenregeln der Digitalen Transformation.- Das DJ-Prinzip des Managements als Konsequenz und neues Leitbild.- Das DJ-Prinzip auf Unternehmensebene.- Das DJ-Prinzip auf der Ebene des Einzelnen Digital Leadership.- Ihr konkreter Start des Transformationsprozesses ein Listen-Check.- Wohin geht die Reise weiter? Und was soll ich jetzt machen?
Titel
Das DJ-Prinzip des Managements
Untertitel
Handlungsorientiertes Wissen für Führen und Entscheiden im digital vernetzten Zeitalter
Autor
EAN
9783658310110
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.09.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
358
Auflage
1. Aufl. 2020
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.