Frisst der Aktivismus seine eigenen Kinder?

Knut Cordsen setzt den Aktivismus der Gegenwart - von »Fridays for Future« bis zu Greenpeace im Außenministerium - in einen historischen Kontext. Sein Buch ist reich an Lehren, die Aktivist:innen aus ihrer gut 100-jährigen Geschichte ziehen sollten.

»Dies ist ein mitreißendes Buch über die Kunst, andere mitzureißen. Es erzählt mit feinem Humor und tiefer Sachkenntnis von einem Jahrhundert voll Aktivisten: Knut Cordsen zeigt, warum die Sehnsucht, die Welt zu retten, gerade bei uns Deutschen immer so riesig ist - und warum sich die Welt immer so trotzig dagegen wehrt.« Florian Illies.



Autorentext

Knut Cordsen, geboren 1972 in Kiel, besuchte in München die Deutsche Journalistenschule und studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität Kommunikationswissenschaften, Politologie und Soziologie. Seit 1997 arbeitet er in der Kulturredaktion des BR und für andere ARD-Anstalten - als Literaturkritiker und Moderator der Sendungen "kulturWelt" und "Diwan. Das Büchermagazin" (Bayern2).

Titel
Die Weltverbesserer
Untertitel
Wie viel Aktivismus vertrgt unsere Gesellschaft?
EAN
9783841230164
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
20.09.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.33 MB
Anzahl Seiten
144