Schon Niccolò Machiavelli, Friedrich Schiller, Richard Wagner, Friedrich Engels und Karl Marx haben die Probleme von populistischen Bewegungen nachgezeichnet. Kolja Möller nutzt die historischen Erkenntnisse für eine Gegenwartsanalyse, die zeigt, wie der Populismus als Politikform funktioniert: Was ist unter »Populismus« zu verstehen? Wie schwankt der Appell ans Volk zwischen demokratischer und autoritärer Politik? In welchem Verhältnis steht der Populismus zur Verfassungsordnung, und welche Kommunikationstechniken wenden rechtspopulistische Bewegungen heute an? Das Buch skizziert die Hoffnung, dass ein guter Aufstand, der sich an den Widersprüchen unserer Zeit wie Klimawandel und Globalisierung orientiert, die autoritäre Welle noch einholen könnte.

Autorentext
Kolja Möller forscht am Zentrum für europäische Rechtspolitik der Universität Bremen zur Verfassungs- und Staatslehre sowie zur politischen Theorie und Soziologie. Zuvor arbeitete er unter anderem am Exzellenzcluster Normative Ordnungen der Universität Frankfurt, war Research Fellow an der Universität Brasilia und der University of New South Wales in Sydney. Bei Wagenbach außerdem lieferbar: "Globale soziale Rechte", gemeinsam mit Andreas Fischer-Lescano.

Zusammenfassung
Die westliche Welt wird gegenwartig von einer Welle des Populismus ergriffen: Soziale Bewegungen, Parteien bis hin zu Staatsprasidenten beanspruchen fur sich, das Volk gegen die "e;Eliten"e; zu vertreten. Schon Niccol Machiavelli, Friedrich Schiller, Richard Wagner, Friedrich Engels und Karl Marx haben die Probleme von populistischen Bewegungen nachgezeichnet. Kolja Mller nutzt die historischen Erkenntnisse fr eine Gegenwartsanalyse, die zeigt, wie der Populismus als Politikform funktioniert: Was ist unter "e;Populismus"e; zu verstehen? Wie schwankt der Appell ans Volk zwischen demokratischer und autoritrer Politik? In welchem Verhltnis steht der Populismus zur Verfassungsordnung, und welche Kommunikationstechniken wenden rechtspopulistische Bewegungen heute an? Das Buch skizziert die Hoffnung, dass ein guter Aufstand, der sich an den Widersprchen unserer Zeit - wie Klimawandel und Globalisierung - orientiert, die autoritre Welle noch einholen knnte.
Titel
Volksaufstand und Katzenjammer
Untertitel
Zur Geschichte des Populismus
EAN
9783803142788
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
12.03.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.33 MB
Anzahl Seiten
160