Als Höhepunkt der klassischen singhalesischen Literatur gilt das Guttilakvyaya, das Gedicht über Guttila, oder freier formuliert das Gedicht über den Buddha in einer früheren Existenz als Musiker Guttila. Das Werk entstand in der Mitte des 15. Jahrhunderts. Es ist eine Bearbeitung des in Pli, der Kirchensprache des Buddhismus, abgefassten Guttilajtaka (Jtaka Nr. 243) und erzählt in insgesamt 511 Versen, wie der Bodhisattva, also der zukünftige Buddha, in einem früheren Leben als Musiker einen undankbaren Schüler in einem Musikerwettstreit besiegt. Ziel der von Konrad Meisig vorgelegten vollständigen Ausgabe und kommentierten Übersetzung des Guttilakvyaya ist es, erstmals einer westlichen und mittels der Sanskrit-Chy auch einer gebildeten indischen Leserschaft das Verständnis des in Sri Lanka bis auf den heutigen Tag populären Werks zu ermöglichen inhaltlich, lexikalisch, grammatikalisch und poetologisch. Ein Anhang bietet zusätzlich eine Übersetzung des Pli-Guttilajtaka, außerdem einen vollständigen Index der singhalesischen Wörter, eine Zusammenstellung der neu aufgefundenen Etymologien sowie der tamilischen Lehnwörter.
Titel
Guttilakvyaya. Der Bodhisattva als Musiker
Untertitel
Singhalesisch Deutsch mit Kommentar und einer Sanskrit-Chy
EAN
9783447393904
Format
PDF
Veröffentlichung
19.04.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
764
Gewicht
1538g
Größe
H24mm x B17mm
Lesemotiv