Für überzeugte Naturschützer sind die Gründe, die zugunsten des Naturschutzes sprechen, feste Überzeugungen, die sich eigentlich von selbst verstehen und quasi natürliche Motivationsquellen eines verantwortlichen Umwelthandelns bilden. Es steht aber außer Frage, dass nicht alle Menschen diese Überzeugungen teilen. Die Umweltethik fragt nach den Gründen und den aus ihnen gewonnenen Maßstäben, die unser individuelles und kollektives Handeln und unsere Lebensstile im Umgang mit der außermenschlichen Natur bestimmen können und sollen. Mit dieser Einführung führt der Umweltethiker Konrad Ott in die Grundlagen der Disziplin ein und spannt einen weiten thematischen Bogen von den Ursachen der Naturkrise bis zur aktuellen Diskussion um "starke Nachhaltigkeit" und die Rolle der Umweltethik in der politischen Philosophie.

Autorentext
Konrad Ott ist Professor für Umweltethik an der Universität Kiel.

Zusammenfassung
Fur uberzeugte Naturschutzer sind die Grunde, die zugunsten des Naturschutzes sprechen, feste Uberzeugungen, die sich eigentlich von selbst verstehen und quasi naturliche Motivationsquellen eines verantwortlichen Umwelthandelns bilden. Es steht aber auer Frage, dass nicht alle Menschen diese Uberzeugungen teilen. Die Umweltethik fragt nach den Grunden und den aus ihnen gewonnenen Mastaben, die unser individuelles und kollektives Handeln und unsere Lebensstile im Umgang mit der auermenschlichen Natur bestimmen konnen und sollen. Mit dieser Einfuhrung fuhrt der Umweltethiker Konrad Ott in die Grundlagen der Disziplin ein und spannt einen weiten thematischen Bogen von den Ursachen der Naturkrise bis zur aktuellen Diskussion um "e;starke Nachhaltigkeit"e; und die Rolle der Umweltethik in der politischen Philosophie.
Titel
Umweltethik zur Einführung
EAN
9783960601227
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
03.12.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.36 MB
Anzahl Seiten
256
Lesemotiv