Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,2, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Kürzel ,,BRIC" werden die Staaten Brasilien, Russland, Indien und China zusammengefasst. Den BRIC- Staaten wird aufgrund ihrer riesigen Bevölkerung, dem Einsetzen eines langanhaltenden Wirtschaftsaufschwungs und dem großen Nachholbedarf ein bedeutendes Wachstumspotenzial zugesagt, so dass die Erwartungen an die Marktentwicklung dort entsprechend hoch sind. Für ausländische Konzerne sind BRIC- Staaten als billige Produktionsstandorte und aufgrund ihrer riesigen, kaum erschlossenen Absatzmärkte interessant. Darüber hinaus verfügen einige der Länder über riesige Rohstoffvorkommen. Aufgrund dieses enormen Potenzials haben Investmentbanken Aktien von Unternehmen dieser Länder in sogenannten BRIC- Fonds gebündelt. Auf der Börse jedenfalls, werden die BRICs bereits heute als Investitionsstandorte der Zukunft gehandelt. ,,BRIC- Fonds kommen in Mode", denn BRIC- Länder sind ein ,,Synonym für Wachstum". Allein von 2004 bis 2007 haben Aktien von Unternehmen aus den BRIC- Staaten viel besser abgeschnitten als Schwellenländer- Werte insgesamt (MSCI Emerging Markets). Den globalen Aktienindex ,,MSCI World", der die Entwicklung von weltweiten Aktien widerspiegelt, haben sie weit übertroffen.



Inhalt

1. Einleitung 2. Brasilien 2.1 Brasiliens Geographie 2.2 Brasiliens Bevölkerung 2.3 Brasiliens Wirtschaft 3. Russland 3.1 Russlands Geographie 3.2 Russlands Bevölkerung 3.3 Russlands Wirtschaft 4. Indien 4.1 Indiens Geographie 4.2 Indiens Bevölkerung 4.3 Indiens Wirtschaft 5.China 5.1 Chinas Geographie 5.2 Chinas Bevölkerung 5.3 Chinas Wirtschaft 6. Fazit Anhang I: Literaturverzeichnis

Titel
BRIC - Wirtschaftsmächte der Zukunft
EAN
9783656549925
ISBN
978-3-656-54992-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
25.11.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
6.9 MB
Anzahl Seiten
26
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch