Was ist eigentlich das Besondere an der Online-Kommunikation? Wer sich diese Frage stellt, findet im vorliegenden Büchlein erste Antworten und weitere Fragestellungen des hochaktuellen Forschungsgebiets der Internetlinguistik. In sieben Kapiteln werden typische Phänomene der vielgestaltigen und dynamischen Interaktion im Internet vorgestellt. Viele Übungsaufgaben motivieren zum Weiterdenken.



Autorentext
Prof. Dr. Konstanze Marx ist Lehrstuhlinhaberin für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Greifswald. Dr. Georg Weidacher ist Senior Scientist in der Abteilung für Germanistische Linguistik der Karl-Franzens-Universität Graz.

Inhalt
1. Facebookposts als Datengrundlage 2. Memes als mediales Phänomen 3. Forenkommunikation: Gespräch, Briefwechsel und etwas dazwischen 4. WhatsApp und die Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten 5. Blogs als Texte und darüber hinaus 6. Twitter als virtueller Kommunikationsraum 7. Die gute alte Website und ihre Zitier- und Bibliographierbarkeit
Titel
Internetlinguistik
EAN
9783823391166
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
11.06.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.87 MB
Anzahl Seiten
96