Gesundheitspolitik ist angesichts der vielfältigen Herausforderungen an das deutsche Gesundheitssystem in aller Munde. Es erscheint notwendig, diesen Diskurs unter anderem auch aus einer ökonomisch-volkswirtschaftlichen Perspektive zu führen. Hauptanliegen dieses Lehrbuches ist es, die dafür wesentlichen Grundlagen zu schaffen. Es vermittelt zunächst die Grundzüge der Gesundheitsökonomie und gibt anschließend einen vertieften, umfassenden Einblick in die Institutionen, die Steuerungsprozesse und die praktischen Regulierungen des Gesundheitssystems. Die Neuauflage, an der erstmals Wilfried Boroch von der FOM Hochschule Essen beteiligt ist, zielt auf eine größere Ausgewogenheit von Theorie und Praxis der Gesundheitsökonomie. Das Buch richtet sich daher nicht nur an Studierende der Wirtschafts- und Gesundheitswissenschaften, sondern auch an Angehörige medizinischer, pflegerischer und anderer gesundheitsnaher Berufe, die sich mit Gesundheitsökonomie beschäftigen wollen.



Autorentext

Dr. Kornelia van der Beek (Universität Koblenz-Landau, Koblenz); Prof. Dr. Gregor van der Beek (Hochschule Rhein-Waal, Kleve)



Klappentext

The allocation and distribution of health care services is becoming a subject of ever-more intense discussion. The authors describe the supply and demand for health care services and analyze health insurance systems with attention to existing asymmetries in information, and they describe differences between health care systems in Europe and the United States.

Titel
Gesundheitsökonomie
Untertitel
Eine Einführung
EAN
9783110397833
ISBN
978-3-11-039783-3
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
20.11.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
247
Jahr
2019
Untertitel
Deutsch
Auflage
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Lesemotiv