Die Unternehmensfinanzierung durch die Ausgabe von Aktien hat stark an Bedeutung gewonnen. In den zunehmend globalen Märkten sind die Unternehmen gezwungen, stetig zu wachsen und zügig auf Marktveränderungen zu reagieren, um konkurrenzfähig zu bleiben. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen des Kapitalmarktes und den vorherrschenden Kapitalmarkttheorien wird insbesondere auf die Börsengänge von Internet-Unternehmen eingegangen. Diese, im Zusammenhang mit der Verbreitung des Internets auftauchende Geschäftsmodelle, werden vor allem seit dem Börsengang von Facebook wieder aktuell diskutiert. Diese Arbeit zeigt einen Vergleich vier führender Internetmarken auf: Amazon, Google, eBay und Facebook. Der Fokus liegt auf der Analyse vergangener Unternehmensdaten, um Rückschlüsse auf zukünftige Unternehmens- und Aktienkursentwicklungen abzuleiten.

Klappentext

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensfinanzierung durch die Ausgabe von Aktien hat stark an Bedeutung gewonnen. In den zunehmend globalen Märkten sind die Unternehmen gezwungen, stetig zu wachsen und zügig auf Marktveränderungen zu reagieren, um konkurrenzfähig zu bleiben. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen des Kapitalmarktes und den vorherrschenden Kapitalmarkttheorien wird insbesondere auf die Börsengänge von Internet-Unternehmen eingegangen. Diese, im Zusammenhang mit der Verbreitung des Internets auftauchende Geschäftsmodelle, werden vor allem seit dem Börsengang von Facebook wieder aktuell diskutiert. Diese Arbeit zeigt einen Vergleich vier führender Internetmarken auf: Amazon, Google, eBay und Facebook. Der Fokus liegt auf der Analyse vergangener Unternehmensdaten, um Rückschlüsse auf zukünftige Unternehmens- und Aktienkursentwicklungen abzuleiten.



Inhalt

Kurzfassung Abstract Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Vorwort 1. Einführung 2. Definitionen und institutionelle Rahmenbedingungen 3. Kapitalmarkttheoretische Grundlagen & Theorien 4. Aktienkursanalyse 5. Unternehmensbewertung 6. Untersuchungsaufbau 7. Unternehmensprofile & Börsengänge der Internet-Unternehmen 8. Analyse der ausgewählten Internet-Unternehmen 9. Bewertung der ausgewählten Internet-Unternehmen 10. Fazit Anhang Literaturverzeichnis

Titel
Die Börsengänge von Internet-Unternehmen
Untertitel
Analyse, Bewertung und Vergleich ausgewhlter Unternehmen der New Economy
EAN
9783656718703
ISBN
978-3-656-71870-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
13.08.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
5.91 MB
Anzahl Seiten
153
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch