Achtsamkeit kann die Qualität der heilpädagogischen Arbeit in mehrfacher Form steigern: die Beziehung zu KlientInnen gewinnt an Präsenz und Tiefe und Fachkräfte erhalten validierte Methoden zur Selbstsorge und Gesundheitsfürsorge an die Hand. Diese Arbeit legt anhand einer selektiven Literaturrecherche theoretische und praktische Schnittstellen zwischen dem Konzept der Achtsamkeit und der heilpädagogischen Disziplin frei. Eine ethische und anwendungsorientierte Perspektive entsteht, die alle systemrelevanten Akteure einbezieht. Kristina Gottschall ist als Heilpädagogin in der ambulanten Jugendhilfe und Eingliederungshilfe erwachsener Menschen mit Behinderung tätig. Sie ist verantwortlich für die Fachanleitung von Inklusionsfachkräften.
Titel
Achtsamkeit in der Heilpädagogik
Untertitel
Auswirkungen und Bedeutung für die professionelle Beziehungsgestaltung
Autor
EAN
9783828877061
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
03.03.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
9.93 MB
Anzahl Seiten
104
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.