Rgen im Frhsommer 1862. Die Erinnerung an die Verdienste ihres verstorbenen Mannes und die Aussicht auf ein Leben als Anhngsel ihrer Verwandten: Das ist alles, was Franziska Meistersinger von ihrer kurzen Ehe mit einem Wissenschaftler geblieben ist. Auf Gut Polkvitz, bei ihrer schwangeren Cousine Luise, will sie ber den Verlust hinwegkommen. Durch Zufall erfhrt Franziska hier die wahren Grnde fr ihre Ehe und trifft auf Verwandte, die ihr Mann ihr verschwiegen hatte. Sie erlebt auch, wie der geplante Bau eines Flottensttzpunktes die Gemter der Inselbewohner erhitzt. Ausgerechnet Luises Schwager, Leutnant Justus-Otto von Veldhain, ist fr die Vorbereitungen zu diesem Bauprojekt verantwortlich. Ein Umstand, der dazu fhrt, dass die Idylle auf Polkvitz des fteren gestrt wird. Mit der Zeit entwickelt Franziska Gefhle fr Justus-Otto. Dass dieser pltzlich verschwindet und fr tot erklrt wird, strzt sie in tiefste Verzweiflung. Bald hufen sich jedoch die Ungereimtheiten und Franziska glaubt nicht mehr an einen Unfall. Haben die Nachbarn des Gutes, der neugierige Pfarrer Dlstrm oder der Altertmer sammelnde Landarzt Schnborn, der sich fr die junge Witwe interessiert, etwas damit zu tun?
Autorentext
Kristina Ruprecht studierte Germanistik und Politikwissenschaft in Stuttgart und arbeitete als PR-Texterin und freie Journalistin in den Bereichen Wirtschaft und IT.
Seit ihrem Umzug in die Nähe von Bad Ems widmet sie sich verstärkt dem Schreiben von historischen Romanen.
Fräulein Söderbaum und die vertauschte Russin ist der zweite Teil einer Trilogie um eine Gouvernante im Bad Ems des
19. Jahrhunderts.