Dieses Buch ist der Versuch, Nietzsche mit Blick auf die alte Frage nach der conditio humana neu zu lesen. Der Leser wird nicht die eine Antwort finden, sondern viele, und die Wege dorthin sind oft weit und verschlungen. Als Leitfäden dienen dem Autor Schlüsselbegriffe und -metaphern in Nietzsches Denken, die sich bis in die Antike zurückverfolgen lassen und bis in unsere Gegenwart wirken. Der Autor setzt Nietzsche in einen Dialog mit den vielstimmigen Zeugnissen der Suche nach dem Geheimnis der menschlichen Existenz von der griechischen Philosophie über das Neue Testament und die Kirchenväter bis zu klassischen Denkern und Schriftstellern der Moderne.

Autorentext

Krzysztof Michalski (1948-2013) war ein polnischer Philosoph und öffentlicher Intellektueller. Er lehrte in Boston und Warschau. Sein Denken, geprägt von der phänomenologischen und hermeneutischen Tradition, führte ihn in den 1990er Jahren zu Nietzsche. Michalski war davon überzeugt, dass Philosophie untrennbar mit Verantwortung verbunden ist. Sein daraus entspringendes Engagement galt der Idee Europas als eines unteilbaren geistigen Raums. 1982 gründete er in Wien das Institut für die Wissenschaften vom Menschen, eine Stätte des intellektuellen Austauschs zwischen Ost und West.



Klappentext

In diesem Band unterzieht Krzysztof Michalski Nietzsches Philosophie einer erneuten Prüfung und untersucht dabei die besondere Rolle, welche die Konzepte von Ewigkeit und Zeit darin spielen. Laut Michalski sind Nietzsches Überlegungen zum menschlichen Leben untrennbar mit der Zeit verbunden, die wiederum nicht ohne Ewigkeit gedacht werden kann. Die Ewigkeit ist für Nietzsche aber nicht nur ein Maß für die Zeit, sondern auch im Sinne eines physiologischen Konzeptes zu interpretieren. Denn unser alternder und dem Verfall anheimgegebene Körper konfrontiert uns mit dem eigenen späteren Tod.

Titel
Krzysztof Michalski: Die Flamme der Ewigkeit
Untertitel
Eine existentielle Interpretation Nietzsches
EAN
9783495825587
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.01.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
17.18 MB
Anzahl Seiten
288
Lesemotiv