Auf zwei Planeten - Die erste deutsche Science-Fiction-Literatur Das Jahr 1897: Den Menschen in beinahe allen Belangen überlegene Marsbewohner haben sich auf der Erde niedergelassen. Erste Kontakte verlaufen vielversprechend, bis die Invasoren ihre Macht demonstrieren. Jules Verne, H. G. Welles ("Der Krieg der Welten") und Kurd Laßwitz, diese drei recht verschiedenen Herren gelten als Begründer der europäischen Science-Fiction-Literatur, denen Schriftsteller wie Asimov und Lem folgen werden. 1. Auflage Umfang: 836 Normseiten bzw. 1107 Buchseiten Null Papier Verlag - www.null-papier - www.facebook.com/Null.Papier.Verlag



Der romantische Idealismus sowie der Technikoptimismus des Literaten mögen in unserer Zeit befremdlich wirken - vor dem Hintergrund seiner Lebenswirklichkeit sind sie nur zu verständlich. Dass es Kurd Laßwitz vor allem darum geht, die Aufmerksamkeit seiner Leser auf ihre eigenen Potenziale als selbstbestimmte Individuen zu richten, ist sicherlich einer der erinnerungswürdigsten Züge an Person und Schaffen.

Autorentext
Der im Revolutionsjahr 1848 in Breslau geborene Kurd Laßwitz, eigentlich Carl Theodor Victor Kurd, ist der Sohn des politisch freigeistigen Unternehmers Karl Wilhelm Laßwitz, der seinen unkonventionellen Lebensweg mit einer Mitgliedschaft in der Deutschen Fortschrittspartei krönt. Der vor diesem Hintergrund aufwachsende Filius wird sowohl als Autor als auch in seiner Lebensweise mit den Idealen seines Vaters sympathisieren.

Zusammenfassung
Auf zwei Planeten - Die erste deutsche Science-Fiction-Literatur des Pioniers Kurd Laßwitz. Das Jahr 1897: Den Menschen in beinahe allen Belangen überlegene Marsbewohner haben sich auf der Erde niedergelassen. Erste Kontakte verlaufen vielversprechend, bis die Invasoren ihre Macht demonstrieren. Jules Verne, H. G. Welles ("Der Krieg der Welten") und Kurd Laßwitz, diese drei recht verschiedenen Herren gelten als Begründer der europäischen Science-Fiction-Literatur, denen Schriftsteller wie Asimov und Lem folgen werden. Null Papier Verlag

Inhalt
Autor und Werk Erstes Buch 1. Kapitel Am Nordpol 2. Kapitel Das Geheimnis des Pols 3. Kapitel Die Bewohner des Mars 4. Kapitel Der Sturz des Ballons 5. Kapitel Auf der künstlichen Insel 6. Kapitel In der Pflege der Fee 7. Kapitel Neue Rätsel 8. Kapitel Die Herren des Weltraums 9. Kapitel Die Gäste der Marsbewohner 10. Kapitel La und Saltner 11. Kapitel Martier und Menschen 12. Kapitel Die Raumschiffer 13. Kapitel Das Abenteuer am Südpol 14. Kapitel Zwischen Erde und Mars 15. Kapitel 6356 Kilometer über dem Nordpol 16. Kapitel Die Aussicht nach der Heimat 17. Kapitel Pläne und Sorgen 18. Kapitel Die Botschaft der Marsstaaten 19. Kapitel Die Freiheit des Willens 20. Kapitel Das neue Luftschiff 21. Kapitel Der Sohn des Martiers 22. Kapitel Schnelle Fahrt 23. Kapitel Ismas Entschluss 24. Kapitel Die Lichtdepesche 25. Kapitel Engländer und Martier 26. Kapitel Der Kampf mit dem Luftschiff Zweites Buch 27. Kapitel Auf dem Mars 28. Kapitel Sehenswürdigkeiten des Mars 29. Kapitel Das heimliche Frühstück 30. Kapitel Das Erdmuseum 31. Kapitel Mars-Politiker 32. Kapitel Ideale 33. Kapitel Fünfhundert Milliarden Steuern 34. Kapitel Das Retrospektiv 35. Kapitel Die Rente des Mars 36. Kapitel Saltners Reise 37. Kapitel Die Wüste Gol 38. Kapitel Gefährlicher Ruheplatz 39. Kapitel Die Martier sind auf der Erde! 40. Kapitel Ismas Leiden 41. Kapitel Die Schlacht bei Portsmouth 42. Kapitel Das Protektorat über die Erde 43. Kapitel Die Besiegten 44. Kapitel Torms Flucht 45. Kapitel Des Unglück des Vaterlands 46. Kapitel Der Kultor der Deutschen 47. Kapitel Isma 48. Kapitel Der Instruktor von Bozen 49. Kapitel Die Flucht in die Berge 50. Kapitel Die Luft-Yacht 51. Kapitel Martierinnen in Berlin 52. Kapitel Im Erdgewitter 53. Kapitel Schwankungen 54. Kapitel Auf der Sternwarte 55. Kapitel In höchster Not 56. Kapitel Selbsthilfe 57. Kapitel Das Spiel verloren 58. Kapitel Lösung 59. Kapitel Die Befreiung der Erde 60. Kapitel Weltfrieden
Titel
Auf zwei Planeten
Untertitel
Ungekürzte Ausgabe in zwei Büchern
EAN
9783954182695
ISBN
978-3-95418-269-5
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.07.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.59 MB
Anzahl Seiten
1108
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch