KI-Agenten wie ChatGPT oder Gemini sind in aller Munde. Viele Debatten springen allerdings zu kurz und landen mitten in der Petersilie. Das Kursbuch hat deshalb Autoren und Autorinnen eingeladen, tiefer zu blicken. Was kann sie nun, die KI und was konnen KI-Agenten? Durch das Heft ziehen sich die Fragen nach der Zurechenbarkeit von agentischer KI, nach der Verantwortung und nach der Reflexivitat dieser Technik. Sibylle Anderl lässt die große Parade der KI-Agenten aufmarschieren. Benjamin Lange kümmert sich um Ethikfragen und dahinter lauernden Widersprüchen. Hinzu kommen zehn Intermezzi von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren (von ARD-Wettermann Sven Plöger bis zur Cyberstaatsanwältin Jana Ringwald), denen die Frage gestellt wurde, ob sie durch die KI ersetzbar seien. Heraus kamen differenzierte, kompetente Antworten jenseits einer Marketingsprache, die so tut, als sei KI und als seien ihre Anwendungen leistungsfahigere Versionen unserer selbst. Die Fotostrecke von Olaf Unverzart hat es ebenfalls in sich. Er hat ChatGPT/Pro Bilder nach knapper Beschreibung des Bildinhalts generieren lassen und eigenen Fotografien, denen er die Beschreibung entnommen hat, gegenubergestellt. Berit Glanz' »Islandtief« erzahlt diesmal von einem abgesturzten Flugzeug, dessen Wrack durch ein neues ersetzt wurde, nachdem das alte Wrack nicht mehr tauglich war hier geht's nicht um KI, aber auch um Sein und Schein, um Bedeutung und ihre Generierung. Peter Felixberger bespricht schließlich in LEGO Thorsten Nagelschmidts neuen Roman Nur fur Mitglieder.

Autorentext

Armin Nassehi (*1960) ist Soziologieprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Herausgeber des Kursbuchs und einer der wichtigsten Public Intellectuals in diesem Land. Im Murmann Verlag veröffentlichte er unter anderem »Mit dem Taxi durch die Gesellschaft«, in der kursbuch.edition erschien zuletzt »Das große Nein. Eigendynamik und Tragik gesellschaftlichen Protests«. Dr. Peter Felixberger ist Buch- und Medienentwickler der Murmann Publishers, BEEP-Aktivist und Co-Herausgeber der politischen Kulturzeitschrift »Kursbuch«. Seit vielen Jahren entwickelt der Publizist, promovierte Politologe und Soziologe für verschiedene Verlage und Medienhäuser Bücher, Zeitschriften und digitale Medien. Im Murmann und Kursbuch Verlag erschienen unter anderen »Wie gerecht ist die Gerechtigkeit?« und »Deutschland. Ein Drehbuch« (zusammen mit Armin Nassehi). Zuletzt erschien »BEEP! BEEP! Read all about it! Bücher, die aus der Zukunft kommen«. SIBYLLE ANDERL (*1981), ist Astrophysikerin und leitet das Wissensressort der ZEIT. Sie ist Mitherausgeberin des Kursbuchs. Zuletzt erschien "Dunkle Materie. Das große Rätsel der Kosmologie."

Titel
Kursbuch 223
Untertitel
KI 007
EAN
9783961963775
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
04.09.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
11.52 MB
Anzahl Seiten
146
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv