»Das postfaktische Zeitalter ist kein unerklärliches und verrücktes neues Phänomen. Im Gegenteil: Was wir jetzt sehen, ist nur die Spitze des Eisberges«, schreibt Kurt Andersen in seinem aufsehenerregenden Buch Fantasyland. Der Hang zum Magischen und Fantastischen, so der preisgekrönte Kulturjournalist, ist tief in die kollektive DNA der Amerikaner eingeschrieben. Er entstand, als europäische Siedler erstmals den Boden der »Neuen Welt« betraten, im Gepäck vor allem eins: ausgeprägten Individualismus und Lebensträume und Fantasien von epischem Ausmaß. Mitreißend und eloquent erzählt Andersen vom großen amerikanischen Experiment und warum es so spektakulär scheiterte. Wer verstehen will, wie die Grenze zwischen Realität und Illusion derart verrutschen und ein Mann wie Donald Trump es ins Weiße Haus schaffen konnte, muss dieses Buch lesen.
Eine messerscharfe Analyse des postfaktischen Zeitalters und seiner Wurzeln.
Autorentext
Kurt Andersen ist amerikanischer Journalist und Mitbegründer des legendären Spy-Magazins. Er schreibt für The New Yorker und das Time Magazine und moderiert die in Amerika sehr populäre Radiosendung Studio 360. Sein erster Roman Tollhaus der Möglichkeiten erschien 2000 im Karl Blessing Verlag. Andersen lebt mit seiner Frau und seinen Töchtern in New York.
Eine messerscharfe Analyse des postfaktischen Zeitalters und seiner Wurzeln.
Autorentext
Kurt Andersen ist amerikanischer Journalist und Mitbegründer des legendären Spy-Magazins. Er schreibt für The New Yorker und das Time Magazine und moderiert die in Amerika sehr populäre Radiosendung Studio 360. Sein erster Roman Tollhaus der Möglichkeiten erschien 2000 im Karl Blessing Verlag. Andersen lebt mit seiner Frau und seinen Töchtern in New York.
Titel
Fantasyland
Untertitel
500 Jahre Realitätsverlust - Die Geschichte Amerikas neu erzählt
Autor
Übersetzer
EAN
9783641231835
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
17.09.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.71 MB
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.