Das durch Komplexität und Dynamik gekennzeichnete Umfeld im europäischen Binnenmarkt zwingt Unternehmen, sich verstärkt strategischem Denken und Handeln zuzuwenden, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Auf der Basis einer in Österreich durchgeführten qualitativen Feldstudie entwickelt Kurt Gaubinger ein System zum strategischen Marketing-Controlling, das auf die Anforderungen mittelständischer Fertigungsbetriebe abgestimmt ist. Besonderen Wert legt der Verfasser auf die Punkte frühzeitiger Trenderkennung, normatives Management, Marktauswahl- und Martkbearbeitungs-Controlling, Nischen-Controlling, Wettbewerbs- und Innovations-Controlling, Kundenbeziehungs-Controlling sowie Marketing-Audit, Durchführungskontrolle und strategische Überwachung. Abschließend wird ein prozessorientierter Implementierungsplan präsentiert.
Autorentext
Dr. Kurt Gaubinger ist Universitätslektor am Institut für Handel, Absatz und Marketing der Universität Linz.
Klappentext
Auf der Basis einer in Österreich durchgeführten qualitativen Feldstudie entwickelt Kurt Gaubinger ein System zum strategischen Marketing-Controlling, das auf die Anforderungen mittelständischer Fertigungsbetriebe abgestimmt ist.
Inhalt
Problemstellung - Die Rolle der KMU im europäischen Binnenmarkt - Marketing im gemeinsamen europäischen Markt - Marketing-Controlling - Feldstudie: Identifikation von Erfolgsfaktoren im Export - Strategische Marketing-Controlling-Konzeption für mittelständische Fertigungsbetriebe - Implementierung des Marketing-Controlling-Systems als Projekt