Nach der ersten Auflage sind inzwischen fast zwei Jahre vergangen, und auf dem Gebiet des Klimaschutzes hat sich einiges getan. Der Pariser Gipfel bildete den Abschluss der ersten Auflage, und nun findet bereits der nchste Klimagipfel in Bonn statt. Darber wird zu berichten sein. Darber hinaus kommt ein Geo-Risikoforscher zu Wort, der beim Rckversicherer Munich Re arbeitet. Nach wie vor sorgen erratische politische uerungen und Entscheidungen dafr, dass beim Klimaschutz wenig Sicherheit herrscht und dass die Weltbevlkerung weiterhin auf das Prinzip Hoffnung setzen muss.



Autorentext

Während des Studiums der Mathematik und Geographie für das höhere Lehramt beschäftigte sich der Autor unter anderem intensiv mit der Entwicklung der Energiewirtschaft und verfasste die erste Examensarbeit über dieses Gebiet.
In den Jahren des Unterrichtens als Studienrat im Privatschuldienst und als Dozent in der Privatwirtschaft, während der Managementaufgaben und freiberuflicher Organisations- und Unternehmensberatertätigkeit verfolgte er die Entwicklung der Energiewirtschaft in der Tages- und Wochenpresse und den öffentlichen Medien sowie in der einschlägigen Literatur.
Im Laufe der Jahrzehnte deuteten sich erste Folgen der intensiven Nutzung der fossilen Energierohstoffe Kohle, Erdöl und Erdgas an: Auswirkungen auf das Klima wurden erkennbar.
Nach Ablauf der zeitintensiven Beratungsprojekte konnte sich der Autor wieder verstärkt dem Thema Energiewirtschaft zuwenden und die Entwicklungen der Energieerzeugung aus fossilen Energierohstoffen, zu denen auch Uran gezählt wird, und den inzwischen wichtiger werdenden erneuerbaren Energien in einer übersichtlichen Darstellung aufzeigen.
Im Vergleich dazu wird die Klimaentwicklung in den vergangenen einhundert Jahren dargestellt und eine Abhängigkeit des Klimas von der Art menschlichen Energieverbrauchs recht eindrucksvoll vorgestellt.

Titel
Energiewende im Klimawandel
Untertitel
Entwicklungen und Zukunftsperspektiven
EAN
9783740717711
ISBN
978-3-7407-1771-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
06.12.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
132
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Auflage