Der kulturhistorische Reiseführer schließt eine Lücke: Während die gängigen Führer ihr Augenmerk hauptsächlich auf das richten, was die Insel dem Urlauber zu bieten vermag, geht es in diesem Buch um den Reichtum ihrer Kultur. Nach einer ausführlichen Einführung in die wechselhafte Geschichte der Insel werden die Sehenswürdigkeiten beschrieben und in ihren jeweiligen historischen Zusammenhang eingeordnet. Texte antiker Autoren in einer gut lesbaren Übersetzung lassen die Vergangenheit lebendig werden. Ein besonderes Interesse gilt der eindrucksvollen Anlage des Asklepieions und der auf Kos praktizierten Medizin, sowohl dem religiös inspirierten Heilverfahren des Asklepios als auch der neuen empirisch-wissenschaftlichen Methode des Hippokrates. Beide, der Gott und der Mensch, werden in je eigenen Kapiteln gewürdigt. Eine Tagesexkursion führt auf die Insel Patmos, auf der Johannes, der Theologe, die Apokalypse verfasst hat. Ausgewählte Texte vermitteln einen Eindruck von der Gedankenwelt des Autors, der auch uns heute noch zu trösten und zu ermahnen vermag. Geht es auf Kos um das somatische, so auf Patmos um das seelische Heil. Das im 12. Jahrhundert gegründete Johannes-Kloster gehört zum Weltkulturerbe und beeindruckt durch seine Lage, seine burgartige Form und durch die wertvollen Schätze, die das Museum zu bieten hat. Das Buch ist reich bebildert. Ein Register der Namen antiker Personen und Orte sowie ein Literaturverzeichnis schließen das Buch ab.

Autorentext

Dr. phil. h.c. Kurt Roeske ist Klassischer Philologe. Als Schulleiter hat
er die Diltheyschule in Wiesbaden, die Deutsche Schule Athen und
das Rabanus Maurus-Gymnasium in Mainz geleitet. Er ist Dozent an
der VHS in Mainz. Er hat zahlreiche Bücher bei K&N veröffentlicht,
zuletzt 2023 Der frei gewählte Opfertod der Iphigenie.

Titel
Kos - Zentrum der antiken Medizin
Untertitel
Ein kulturhistorischer Reiseführer Exkursion nach Patmos: Ein Tag auf der Insel des Johannes
EAN
9783826086502
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
18.06.2024
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
238
Lesemotiv