_Ausgehend von einer Klärung des Sinnbegriffs im Allgemeinen wird zunächst die Frage nach dem Sinn von Arbeit angegangen. Dabei zeigt sich, daß der Diskurs des neuzeitlichen Arbeitsethos, quasi zwischen den Zeilen, stets begleitet ist von den Gegenbegriffen des Nichtarbeitens. Unter diesen werden dann die Muße und die spezifische Zeitstruktur der Muße eigens behandelt. Schließlich wird erörtert, wie Muße und Arbeit im Sinnbegriff dialektisch miteinander verschränkt sind. Das dem Ökonomieprinzip komplementäre Kulturprinzip läßt die Zielerreichungsvermeidung als die Gestalt der Muße in Arbeit erscheinen. Abschließend werden Konsequenzen für die politische Theorie gezogen.

Jahrgang 1944, Studium der Philosophie, Germanistik und Allgemeinen Sprachwissenschaft in Bonn und Bochum, 1972 Promotion Uni Bochum, 1970-1983 Wissenschaftlicher Assistent Uni Bielefeld, 1973-2007 Mitherausgeber des 'Historischen Wörterbuchs der Philosophie', 1981 Habilitation Uni Gießen, 1984-2009 Professor für Philosophie an der Fernuniversität in Hagen, 2010 Ehrenmitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Budapest.

Eine sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Jahrgang 1944, Studium der Philosophie, Germanistik und Allgemeinen Sprachwissenschaft in Bonn und Bochum, 1972 Promotion Uni Bochum, 1970-1983 Wissenschaftlicher Assistent Uni Bielefeld, 1973-2007 Mitherausgeber des Historischen Wörterbuchs der Philosophie, 1981 Habilitation Uni Gießen, 1984-2009 Professor für Philosophie an der Fernuniversität in Hagen, 2010 Ehrenmitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Budapest.

Inhalt
Die Frage nach dem Sinn (Wozu Sinn und nicht vielmehr Unsinn?).- Die Anthropologie der Arbeit.- Was ist Nichtarbeit?.- Arbeit und Zeit.- Wert und Unwert von Müßiggang und Muße.- Das Arbeitsethos der Moderne.- Die Zeit der Muße.- Tätigkeit in Muße.- Die Dialektik von Muße und Arbeit.- Arbeit im Zeitalter der Informationsgesellschaft.
Titel
Muße und der Sinn von Arbeit: Ein Beitrag zur Sozialphilosophie von Handeln, Zielerreichung und Zielerreichungsvermeidung
Untertitel
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
EAN
9783658053864
ISBN
978-3-658-05386-4
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
22.04.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
39
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv