Sensationell wie die Handschriftenfunde am Toten Meer war die Entdeckung der koptische-gnostischen Texte in der Mitte der vierziger Jahre bei Nag Hammadi in Mittelägypten. Sie gaben der Forschung zum ersten Male ausreichendes Quellenmaterial über die Gnosis an die Hand, jene Religion der ersten nachchristlichen Jahrhunderte, deren große Bedeutung für die spätantike Religionsgeschichte unbestritten ist. In der jüdischen Weisheitslehre und Apokalyptik, in iranisch-zoroastrischen Religionsvorstellungen und im aufklärerischen griechischen Denken sind ihre Wurzeln zu suchen. Als sie christliches Gedankengut in eigenwilliger Auslegung übernahm, wurde sie zu einer Gefahr für die christliche Kirche und zwang diese zu ständiger Auseinandersetzung und Überprüfung der eigenen Lehre.Kurt Rudolph, ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der spätantiken Religionsgeschichte, geht den Quellen nach und gibt ein umfassendes Bild von Wesen, Lehre, Geschichte und Wirkung dieser Religion, die ihren Anhängern Erlösung durch »Gnosis« - »Wissen, Erkenntnis« - versprach.



Autorentext
Dr. Dr. Kurt Rudolph ist Professor für Religionswissenschaft in Marburg.
Titel
Die Gnosis
Untertitel
Wesen und Geschichte einer spätantiken Religion
EAN
9783647521107
ISBN
978-3-647-52110-7
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
12.07.2005
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
37.07 MB
Anzahl Seiten
451
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch
Auflage
4. durchgesehene Auflage 2005