Informatikerinnen und Informatiker aller Fachrichtungen müssen die grundlegenden Konzepte, Methoden und Verfahren, die der Entwicklung und dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zugrunde liegen, verstehen und bei der Lösung von Problemen anwenden können. Das Buch stellt die algebraischen und zahlentheoretischen Grundlagen dafür vor und wendet diese bei der Lösung praktischer Problemstellungen, wie modulare Arithmetik, Primzahltests und Verschlüsselung an. Das Verständnis der Begriffe und deren Zusammenhänge und Zusammenwirken wird u.a. durch Lernziele, integrierte Übungsaufgaben mit Musterlösungen und Marginalien unterstützt. Das Buch ist zum Selbststudium gut geeignet.



Das Buch enthält in kompakter Form für Informatiker wichtige Grundlagen der Algebra und Zahlentheorie sowie Anwendungen Das Buch ist auch zum Selbststudium gut geeignet: Jedes Kapitel beginnt mit Lernzielen, Marginalien enthalten die wichtigen Begriffe, über 40 Aufgaben mit Musterlösungen Die Inhalte werden mathematisch präzise dargestellt, die Beschäftigung damit stärkt die Problemlösekompetenz Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr. Kurt-Ulrich Witt, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Fachbereich Informatik, Direktor des Applied Science Institute am Bonn-Aachen International Center for Information Technology (b-it).



Inhalt

Die Menge der ganzen Zahlen.- Gruppen.- Ringe, Integritätsbereiche und Körper.- Erweiterungen endlicher Körper.- Modulare Arithmetik.- Primzahltests.- Asymmetrische Verschlüsselung.- Anhang.- Lösungen zu den Aufgaben.

Titel
Algebraische und zahlentheoretische Grundlagen für die Informatik
Untertitel
Gruppen, Ringe, Körper, Primzahltests, Verschlüsselung
EAN
9783658040758
ISBN
978-3-658-04075-8
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
10.09.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
220
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv