Lebenslanges Lernen ist nicht nur Pflicht, um in unserer dynamischen Welt die berufliche Mobilität zu erhöhen, sich neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen oder den Arbeitsplatz zu sichern. Es ist auch Kür und Bedürfnis für jeden, der nach Mündigkeit, Selbstverantwortung und Kompetenz strebt und Wirtschaft und Gesellschaft aktiv und verantwortungsbewusst mitgestalten will. Das vorliegende Buch diskutiert den Themenkomplex des 'Lebenslangen Lernens' in zahlreichen Facetten.
Prof. Dr. Kurt W. Schönherr (_) war u. a. Mitgründer und Leiter der AKAD Akademikergesellschaft für Erwachsenenfortbildung in Stuttgart sowie der Deutschen Akademie für Management in Berlin. Dr. Dr. Victor Tiberius ist Senior Research Fellow und Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam sowie der ESCP Europe.
Aktuelle sozialwissenschaftliche Beiträge Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Prof. Dr. Kurt W. Schönherr () war u. a. Mitgründer und Leiter der AKAD Akademikergesellschaft für Erwachsenenfortbildung in Stuttgart sowie der Deutschen Akademie für Management in Berlin. Dr. Dr. Victor Tiberius ist Senior Research Fellow und Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam sowie der ESCP Europe.
Inhalt
Theoretische und normative Perspektiven des lebenslangen Lernens.- Schulstufen und Lebensphasen.- Praxisbeispiele, Methoden udn Konzepte des lebenslangen Lernens.
Prof. Dr. Kurt W. Schönherr (_) war u. a. Mitgründer und Leiter der AKAD Akademikergesellschaft für Erwachsenenfortbildung in Stuttgart sowie der Deutschen Akademie für Management in Berlin. Dr. Dr. Victor Tiberius ist Senior Research Fellow und Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam sowie der ESCP Europe.
Aktuelle sozialwissenschaftliche Beiträge Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Prof. Dr. Kurt W. Schönherr () war u. a. Mitgründer und Leiter der AKAD Akademikergesellschaft für Erwachsenenfortbildung in Stuttgart sowie der Deutschen Akademie für Management in Berlin. Dr. Dr. Victor Tiberius ist Senior Research Fellow und Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam sowie der ESCP Europe.
Inhalt
Theoretische und normative Perspektiven des lebenslangen Lernens.- Schulstufen und Lebensphasen.- Praxisbeispiele, Methoden udn Konzepte des lebenslangen Lernens.
Titel
Lebenslanges Lernen
Untertitel
Wissen und Können als Wohlstandsfaktoren
Editor
EAN
9783658063443
ISBN
978-3-658-06344-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
13.06.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.31 MB
Anzahl Seiten
281
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.