Drei Auflagen innerhalb von sieben Jahren - diese Tatsache allein spricht schon für die Beliebtheit der Histologie. Die Neuauflage ist gründlich überarbeitet und in weiten Teilen neu gefaßt. Natürlich sind vor allem die neuesten Erkenntnisse eingearbeitet, die insbesondere der Vertiefung des Verständnisses dienen. Völlig neu an der Ausstattung des Buches sind Farbabbildungen von histologischen Präparaten, die in den mikroskopischen Übungen gezeigt werden. Dadurch kann es gleichzeitig als Lehrbuch und Atlas verwendet werden. Insgesamt liegt der Schwerpunkt des Buches unverändert in der Darstellung der Grundlagen der Zytologie, Histo- logie und mikroskopischen Anatomie sowie ihrer Beziehungen zur Physiologie und Biochemie. Dadurch wird umfassend und fächerübergreifend Wissen vermittelt. Viele klinische Hinweise verknüpfen außerdem das Grundlagenwissen mit der praktischen Anwendung in der Klinik. Dadurch ist das Buch hervorragend zur Vorbereitung auf die einschlägigen, obligatorischen Seminare geeignet. Es kann nicht nur im vorklinischen Studium verwendet werden, sondern auch zum Wiederholen oder Nachschlagen.

Inhalt
Einführung.- 1 Mikroskopische Technik.- 2 Zyto- und Histochemie.- 3 Zelle.- 4 Allgemeines zur Histologie.- 5 Epithelgewebe.- 6 Drüsen.- 7 Bindegewebe.- 8 Fettgewebe.- 9 Knorpel.- 10 Knochen und Knochenverbindungen.- 11 Muskelgewebe.- 12 Nervengewebe.- 13 Kreislauf.- 14 Blut.- 15 Blutbildung.- 16 Lymphatisches System, Immunsystem.- 17 Endokrine Organe.- 18 Haut, Integumentum commune.- 19 Atmungsorgane.- 20 Verdauungsorgane.- 21 Anhangsdrüsen des Verdauungskanals.- 22 Harnorgane.- 23 Weibliche Geschlechtsorgane.- 24 Männliche Geschlechtsorgane.- 25 Sinnesorgane.- 26 Nervensystem.
Titel
Histologie
Untertitel
Zytologie, Histologie und mikroskopische Anatomie des Menschen Unter Berücksichtigung der Histophysiologie
EAN
9783662219942
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
760
Auflage
3. Auflage 1991
Lesemotiv