Inhalt
Zur Einführung.- Blei.- Bleikolorit.- Bleisaum.- Streckerschwäche.- Blutveränderungen.- Anämie.- Porphyrinurie.- Ausscheidung des Bleies.- Klinische Bilder.- Bleikolik.- Arthralgien.- Bleigicht.- Parotitis.- Bleibasedow.- Bleiencephalopathie.- Bleilähmung.- Wirkung des Bleies auf die Gefäße.- Wirkung des Bleies auf Fortpflanzung und Nachkommenschaft.- Tetraäthylblei.- Klinik.- Diagnose.- Behandlung der Bleivergiftung.- Quecksilber.- Vorkommen gewerblicher Vergiftung.- Klinisches Bild der durch metallisches Quecksilber und durch anorganische Quecksilberverbindungen hervorgerufene Vergiftungen.- Organische Quecksilberverbindungen.- Therapie.- Verhütung.- Zink- und Kupferfieber.- Zinkfieber.- Kupferfieber.- Nickelcarbonyl.- Mangan.- Thallium.- Cadmium.- Beryllium.- ChromateChromsäure.- Arsenik.- Arsenwasserstoff.- Phosphor.- Phosphorwasserstoff.- Schwefelkohlenstoff.- Schwefelwasserstoff.- Fluor.- Nitrose Gase. Säuredämpfe. Chlorgas.- Nitrose Gase.- Andere Säuredämpfe. Chlorgas.- Kohlenoxyd.- Vorkommen von Vergiftungen.- Wirkung verschiedener CO-Konzen-trationen.- Das klinische Bild der akuten CO-Vergiftungen.- Das klinische Bild der chronischen CO-Vergiftungen.- Wiederbelebung.- Rettungseinrichtungen.- Blausäure.- Calciumcyanamid.- Tabak, Nicotin.- Methylchlorid.- Methylbromid.- Methyljodid.- Tetrachlorkohlenstoff.- Phosgen (C0C12).- Tetrachloräthan.- Dichloräthan.- Trichloräthylen.- Chlorhydrin.- Gechlorte Naphthaline und Diphenyle.- Nitroglycerin (C3H5(ON02)3.- Benzol.- Vorkommen und gewerbliche Vergiftungen.- Akute Benzolvergiftungen.- Chronische Benzolvergiftungen.- Toluol und Xylol.- Anilin.- Erkrankungen der Harnwege durch Anilin und seine Homologe.- Toluidin.- Xylidin..- Nitrobenzol und Dinitrobenzol.- Nitrochlorbenzol undDinitrochlorbenzol..- Dinitrotoluol.- Trinitrotoluol.- Nitraniline.- Tetryl.- Tetranitromethan.- Dinitrophenol, Dinitrokresol.- Pikrinsäure (Trinitrophenol).- Trinitroanisol.- Petroleumprodukte.- Allgemeines.- Petroleum.- Benzin (Gasolin).- Selen.- Platin.- Vanadium.- Äthylenamine.- Acetvlen.- Pyridin.- Penicillin.- Schädlingsbekämpfungsmittel.- Allgemeines.- Halogenkohlenwasserstoffe.- DDT.- Benzolhexachlorid (Lindan).- Chlordan, Aldrin, Dieldrin, Gammexan.- Dichlorbenzol.- Pentachlorphenol.- Organische Phosphorverbindungen.- Parathion.- Andere organische Phosphate.- Einige seltenere Vergiftungen in Gewerbebetrieben.- Literatur.- Namenverzeichnis.
Zur Einführung.- Blei.- Bleikolorit.- Bleisaum.- Streckerschwäche.- Blutveränderungen.- Anämie.- Porphyrinurie.- Ausscheidung des Bleies.- Klinische Bilder.- Bleikolik.- Arthralgien.- Bleigicht.- Parotitis.- Bleibasedow.- Bleiencephalopathie.- Bleilähmung.- Wirkung des Bleies auf die Gefäße.- Wirkung des Bleies auf Fortpflanzung und Nachkommenschaft.- Tetraäthylblei.- Klinik.- Diagnose.- Behandlung der Bleivergiftung.- Quecksilber.- Vorkommen gewerblicher Vergiftung.- Klinisches Bild der durch metallisches Quecksilber und durch anorganische Quecksilberverbindungen hervorgerufene Vergiftungen.- Organische Quecksilberverbindungen.- Therapie.- Verhütung.- Zink- und Kupferfieber.- Zinkfieber.- Kupferfieber.- Nickelcarbonyl.- Mangan.- Thallium.- Cadmium.- Beryllium.- ChromateChromsäure.- Arsenik.- Arsenwasserstoff.- Phosphor.- Phosphorwasserstoff.- Schwefelkohlenstoff.- Schwefelwasserstoff.- Fluor.- Nitrose Gase. Säuredämpfe. Chlorgas.- Nitrose Gase.- Andere Säuredämpfe. Chlorgas.- Kohlenoxyd.- Vorkommen von Vergiftungen.- Wirkung verschiedener CO-Konzen-trationen.- Das klinische Bild der akuten CO-Vergiftungen.- Das klinische Bild der chronischen CO-Vergiftungen.- Wiederbelebung.- Rettungseinrichtungen.- Blausäure.- Calciumcyanamid.- Tabak, Nicotin.- Methylchlorid.- Methylbromid.- Methyljodid.- Tetrachlorkohlenstoff.- Phosgen (C0C12).- Tetrachloräthan.- Dichloräthan.- Trichloräthylen.- Chlorhydrin.- Gechlorte Naphthaline und Diphenyle.- Nitroglycerin (C3H5(ON02)3.- Benzol.- Vorkommen und gewerbliche Vergiftungen.- Akute Benzolvergiftungen.- Chronische Benzolvergiftungen.- Toluol und Xylol.- Anilin.- Erkrankungen der Harnwege durch Anilin und seine Homologe.- Toluidin.- Xylidin..- Nitrobenzol und Dinitrobenzol.- Nitrochlorbenzol undDinitrochlorbenzol..- Dinitrotoluol.- Trinitrotoluol.- Nitraniline.- Tetryl.- Tetranitromethan.- Dinitrophenol, Dinitrokresol.- Pikrinsäure (Trinitrophenol).- Trinitroanisol.- Petroleumprodukte.- Allgemeines.- Petroleum.- Benzin (Gasolin).- Selen.- Platin.- Vanadium.- Äthylenamine.- Acetvlen.- Pyridin.- Penicillin.- Schädlingsbekämpfungsmittel.- Allgemeines.- Halogenkohlenwasserstoffe.- DDT.- Benzolhexachlorid (Lindan).- Chlordan, Aldrin, Dieldrin, Gammexan.- Dichlorbenzol.- Pentachlorphenol.- Organische Phosphorverbindungen.- Parathion.- Andere organische Phosphate.- Einige seltenere Vergiftungen in Gewerbebetrieben.- Literatur.- Namenverzeichnis.
Titel
Gewerbliche Vergiftungen
Autor
EAN
9783642868627
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
414
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.