Klimawandel, Pandemie und Krieg: Die Welt verändert sich rasant. Exogene Schocks zwingen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Umdenken. Der Ruf nach transformativer Politik wird immer lauter. Lambert T. Koch und Hans A. Frambach stellen eine transformative Wirtschaftspolitik vor, die zentral für die Gestaltung der Nachhaltigkeitswende ist. Eindrucksvoll skizzieren sie Konzepte, Möglichkeiten und Grenzen. Auf die Interaktion von Gesellschaft, Kultur, Bildung, Innovation und Wirtschaft gehen sie explizit ein. Das Buch richtet sich an die Politikberatung, Wissenschaft und Forschung und ist zudem für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Politikwissenschaft eine spannende und zugleich aufschlussreiche Lektüre. "In seiner Verknüpfung humanwissenschaftlicher, wirtschaftswissenschaftlicher, politischer und ethischer Gesichtspunkte mit der gesellschaftlichen Realität leistet dieses inspirierende Buch einen wichtigen, ja unverzichtbaren Beitrag zur aktuellen politisch-wirtschaftlichen Diskussion." Wolf-Dieter Hasenclever
Autorentext
Prof. Dr. Hans Frambach lehrt Volkswirtschaftslehre an der Bergischen Universität Wuppertal.
Inhalt
Vorwort 1 Wissenswertes zu Beginn 2 Wandel von der ökonomischen Evolution zur großen Transformation Begrifflichkeiten Zur Logik geschichtlichen Wandels Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 3 Umwelt das verletzliche System Nachhaltig überleben Stoßrichtungen einer Zieloperationalisierung Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 4 Mensch das wankelmütige Wesen Von der Erosion des Wollens Institutionen als Stabilisatoren Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 5 Innovation alles Leben ist Problemlösen Innovation als Problemlösungskategorie Transformation als Phänomen der Beschleunigung Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 6 Transformation Test für politische Systeme Die Demokratiefalle Präferenzen und Knappheiten gestalten Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 7 Degrowth ein Konzept zwischen Utopie und Missverständnis Logik und Grenzen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Ethisches Wachstum Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 8 Reale Transformationspolitik wahrgenommene Wirklichkeiten gestalten Im Spannungsfeld zwischen Stabilität und Wandel Humanistische Transformation Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 9 Bildungspolitik Fundament einer Transformation von unten Sensibilisierendes Systemwissen Befähigung zur mündigen Mitgestaltung Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 10 Unternehmen Transmissionsriemen politischer Impulse Nachhaltigkeit als Managementdimension Zirkuläre Ökonomie Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 11 Globalität zur Interdependenz nationaler Politiken Das Bild des gemeinsamen Bootes Internationale Akteure Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 12 Resümee Literaturverzeichnis Stichwörter und Personen
Autorentext
Prof. Dr. Hans Frambach lehrt Volkswirtschaftslehre an der Bergischen Universität Wuppertal.
Inhalt
Vorwort 1 Wissenswertes zu Beginn 2 Wandel von der ökonomischen Evolution zur großen Transformation Begrifflichkeiten Zur Logik geschichtlichen Wandels Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 3 Umwelt das verletzliche System Nachhaltig überleben Stoßrichtungen einer Zieloperationalisierung Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 4 Mensch das wankelmütige Wesen Von der Erosion des Wollens Institutionen als Stabilisatoren Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 5 Innovation alles Leben ist Problemlösen Innovation als Problemlösungskategorie Transformation als Phänomen der Beschleunigung Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 6 Transformation Test für politische Systeme Die Demokratiefalle Präferenzen und Knappheiten gestalten Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 7 Degrowth ein Konzept zwischen Utopie und Missverständnis Logik und Grenzen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Ethisches Wachstum Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 8 Reale Transformationspolitik wahrgenommene Wirklichkeiten gestalten Im Spannungsfeld zwischen Stabilität und Wandel Humanistische Transformation Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 9 Bildungspolitik Fundament einer Transformation von unten Sensibilisierendes Systemwissen Befähigung zur mündigen Mitgestaltung Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 10 Unternehmen Transmissionsriemen politischer Impulse Nachhaltigkeit als Managementdimension Zirkuläre Ökonomie Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 11 Globalität zur Interdependenz nationaler Politiken Das Bild des gemeinsamen Bootes Internationale Akteure Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise 12 Resümee Literaturverzeichnis Stichwörter und Personen
Titel
Transformative Wirtschaftspolitik
Untertitel
Die Nachhaltigkeitswende gestalten
Autor
EAN
9783838561899
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
29.04.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
174
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.