Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange ist Präsident und Professor der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster.
Prof. Dr. Christoph Gusy ist Professor für Öffentliches Recht, Staatslehre und Verfassungsgeschichte an der Universität Bielefeld.
Das Forschungsprojekt Prioritätenbildung bei Rettungsmaßnahmen (PRI-KATS), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, untersuchte die Zusammenarbeit, Koordination und Steuerung verschiedener Organisationen von Bund, Ländern oder Kommunen bei Großschadenslagen. Durch eine Organisations-, Verwaltungs- sowie eine rechtswissenschaftliche Analyse im Kontext des Mehrebenensystems wurden Defizite im deutschen Katastrophen- und Bevölkerungsschutzsystem aufgedeckt und Handlungsempfehlungen entwickelt. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über Erkenntnisse des Projekts.
Alles über den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in Deutschland Ergebnisse eines vom BMBF geförderten Forschungsprojektes Interdisziplinärer Zugang Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange ist Präsident und Professor der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster.
Prof. Dr. Christoph Gusy ist Professor für Öffentliches Recht, Staatslehre und Verfassungsgeschichte an der Universität Bielefeld.
Inhalt
Akteure des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes in Deutschland.- Katastrophenschutzrecht Zur Situation eines Rechtsgebietes im Wandel.- Bundeskompetenzen im Bevölkerungsschutz.- Kooperation im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz.- Prioritätensetzung im Katastrophenschutz.- Das Ehrenamt im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz.- Fazit und Handlungsempfehlungen.