Der Einsatz innovativer Telekommunikations- und Informationstechniken in Form von Call Centern hat in den letzten Jahren einen erheblichen Bedeutungsanstieg in der Unternehmenspraxis erfahren.

Lars Finger untersucht Einsatz- und Nutzenpotentiale von Call Centern und zeigt Gestaltungsoptionen aus Sicht des einführenden Unternehmens auf. Die aus dem Aufbau und Betrieb von Call Centern resultierenden zentralen betriebswirtschaftlichen Entscheidungs-, Gestaltungs- und Problemfelder werden dabei im Hinblick auf das Beziehungsmanagement diskutiert. Dabei stehen vor allem die Betrachtung von Wirtschaftlichkeitsaspekten mit Nutzen- und Kostenbetrachtungen, organisatorische Fragestellungen hinsichtlich Aufbau- und Ablauforganisation sowie personalwirtschaftliche Aspekte im Vordergrund.



Autorentext

Dr. Lars Finger promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Hentze am Institut für Wirtschaftswissenschaften, Abteilung Unternehmensführung, der Technischen Universität Braunschweig. Er ist als Strategieberater in internationalen Managementberatungen tätig und berät schwerpunktmäßig Unternehmen der Telekommunikations-, Medien- und Technologiebranche.



Klappentext

Lars Finger untersucht Einsatz- und Nutzenpotentiale von Call Centern und zeigt Gestaltungsoptionen aus Sicht des einführenden Unternehmens auf.



Inhalt
Beziehungsmanagement als Option der Unternehmensführung - Anwendungsfelder von Call Centern bei der instrumentellen Umsetzung des Beziehungsmanagements - Zentrale Entscheidungs-, Gestaltungs- und Problemfelder des Call Center Einsatzes
Titel
Call Center als Instrument des Beziehungsmanagements
EAN
9783322952288
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.12.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
254
Auflage
2001
Lesemotiv