Was ist Einsamkeit? Ein Produkt der anonymen Massengesellschaft oder Teil des menschlichen Wesens? Wie und warum entsteht dieses quälende Bedürfnis nach Verbundenheit mit Anderen und worauf weist es hin? Gibt es einen Unterschied zwischen guter und schlechter Einsamkeit? Kann der Mensch vielleicht sogar die beste Zeit seines Lebens dann haben, wenn er allein ist? Mit der Suche nach Antworten auf jene drängenden Fragen unseres modernen Lebens hat sich Lars Svendsen der Erforschung eines Phänomens angenommen, das zwar jeden Mensch betrifft, jedoch nur selten wirklich hinterfragt wird. Die Schlussfolgerungen, zu denen er dabei gelangt, sind ebenso überraschend wie brisant jenseits scheinbarer Gewissheiten muss er feststellen: »Ich habe noch nie mit einem Thema gearbeitet, bei dem die Vermutungen, mit denen ich zu Werke schritt, in diesem Maße wiederlegt wurden.«

Autorentext
Lars Fredrik Händler Svendsen (geb.1970) ist Philosoph und Professor für Philosophie an der Universität Bergen. Seine Werke, darunter auch die Kleine Philosophie der Langeweile (2002), wurde bereits in 26 Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2008 mit dem Meltzerpreis für hervorragende Forschung und Forschungsvermittlung. 2012 untersuchte er Andreas Behring Breiviks sogenanntes Manifest nach den dahinter liegenden ideologischen Inspirationsquellen.

Inhalt
EINLEITUNG 1_DAS WESEN DER EINSAMKEIT 2_EINSAMKEIT ALS GEFÜHL 3_WER SIND DIE EINSAMEN? 4_EINSAMKEIT UND VERTRAUEN 5_EINSAMKEIT, FREUNDSCHAFT UND LIEBE 6_INDIVIDUALISMUS UND EINSAMKEIT 7_DIE GUTE EINSAMKEIT 8_EINSAMKEIT UND VERANTWORTUNG
Titel
Philosophie der Einsamkeit
Untertitel
Aus dem Norwegischen von Daniela Stilzebach
EAN
9783843807173
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
27.09.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
296
Größe
H20mm