In einer zunehmend volatilen, unsicheren und komplexen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle laufend auf externe Stressfaktoren zu prüfen und gezielt weiterzuentwickeln. Das Business Model Stress Testing (BMST) stellt hierfür ein strukturiertes Vorgehen bereit, welches qualitative Analysen mit visuellen Methoden und strategischer Ableitung kombiniert.

Der Autor beschreibt einen sechsstufigen BMST-Prozess, der auf dem Business Model Canvas basiert und durch die systematische Einbindung externer Umweltfaktoren, etwa durch das Business Model Environment Template, ergänzt wird. Herzstück des Ansatzes ist die Ableitung und Operationalisierung relevanter Stressfaktoren sowie deren Wirkungsanalyse in Form von Heatmaps, die eine fundierte Grundlage für strategische Maßnahmen und Innovationsimpulse liefern.

Das Buch bietet sowohl eine theoretische Fundierung als auch zahlreiche praxisorientierte Werkzeuge, Fallbeispiele und Anwendungshinweise. Es richtet sich an Unternehmer, Innovationsverantwortliche, Strategieberater sowie Forschende, die die Resilienz, Anpassungsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit von Geschäftsmodellen systematisch bewerten und gestalten möchten.



Zeigt, wie man die Zukunftsfähigkeit von Geschäftsmodellen systematisch bewertet und gestaltet Beinhaltet theoretische Grundlagen und konkrete Handlungsempfehlungen Beschreibt die Methode Schritt-für-Schritt anhand von zwei fiktiven Fallbeispielen

Autorentext

Dr. Lars Heim ist Co-Founder und COO von Aeon Robotics, einem Start-up mit Fokus auf modulare Robotik, Künstliche Intelligenz, Antriebstechnik und smarte Komponenten. Zuvor war er mehrere Jahre in der Wirtschaft in den Bereichen Beratung, Projektmanagement und Marketing tätig und gründete 2016 sein erstes Start-up. Sein Studium absolvierte er in Betriebswirtschaftslehre an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, in Marketing an der Rijksuniversiteit Groningen sowie berufsbegleitend in Wirtschaftspsychologie. In seiner Dissertation (2021) an der TU Clausthal befasste er sich mit dem Einfluss der Blockchain-Technologie auf Geschäftsmodelle. In den 2022 und 2023 erschienenen Herausgeberbänden Entrepreneurship der Zukunft (Springer Gabler) widmet er sich Fragen der digitalen Transformation, Megatrends und der nachhaltigen Entwicklung von Geschäftsmodellen.



Inhalt

Kapitel 1: Unsicherheit im Unternehmensumfeld als Ausgangspunkt für Geschäftsmodell Innovationen.- Kapitel 2: Überblick über das Business Model Stress Testing.

Titel
Zukunftsfähigkeit durch Business Model Stress Testing
Untertitel
Eine praxisorientierte Methode für die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen in unsicheren Zeiten
EAN
9783658494223
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.09.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.27 MB
Anzahl Seiten
148
Lesemotiv