Wo dürfen Erzieher_innen in ihrer Pause rauchen? Was tun bei Eltern, die chronisch zu spät ihr Kind abholen? Und wie umgehen mit Zeckenbissen oder beißenden Kindern? Die Autoren sind Rechtsanwälte mit Schwerpunkt der frühkindlichen Bildung und geben fundiert verständliche Antworten und praktische Hinweise zu konkreten und häufig gestellten Fragen aus dem Kita-Alltag. So sorgen sie für rechtliche Klarheit bei 50 Zweifelsfällen aus der Praxis von Leitungskräften und Erzieher_innen. Und decken dabei die Themenbereiche rund ums Kind, rund um die Eltern und rund ums eigene Team ab.



Vorwort
Alles, was Recht ist: Für die Praxis unverzichtbar.

Autorentext

Lars Ihlenfeld ist Gründer des zweiten Berliner Waldkindergartens. Seine Aufgabe sieht er darin, Menschen, die was mit Kindern machen, Recht als schützenden Rahmen zu vermitteln und sie zu ermutigen, die Leitung gemeinsam in die Hand zu nehmen. Holger Klaus, Rechtsanwalt, ist seit Jahren als Rechtsanwalt fast ausschließlich beratend im Kinderbetreuungssektor tätig, zu seinen Kunden zählen Träger aus dem gesamten Bundesgebiet. Nele Trenner ist Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei in Berlin sowie Fachbuchautorin.

Titel
Was Erzieher_innen wissen wollen
Untertitel
50 Fragen zu Rechten und Pflichten in der Kita
EAN
9783779952015
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.01.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.98 MB
Anzahl Seiten
132