Diese Arbeit analysiert Erfolgsfaktoren und Gestaltungselemente, die die Effektivität von Inhouse Consulting Units (ICUs) in deutschen Großunternehmen beeinflussen. Basierend auf einer Literaturanalyse und qualitative Interviews von Beratern und Führungskräften aus ICUs werden zentrale Erfolgsfaktoren identifiziert und praxisnahe Implikationen abgeleitet. Die Studie zeigt, wie unter anderem Autonomie, die strategische Verankerung, ein fokussiertes Leistungsportfolio und personelle Ressourcen die Wirksamkeit von ICUs positiv beeinflussen können. Die Ergebnisse liefern Handlungsempfehlungen zur Optimierung interner Beratungseinheiten.
Mit konkreten Empfehlungen, wann und wie Inhouse Consulting Units externe Beratungen ersetzen oder ergänzen Klare Darstellung der Vor- und Nachteile von Inhouse Consulting gegenüber externer Beratung Mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Optimierung von Inhouse Consulting Units und zur Steigerung ihrer Effektivität
Autorentext
Lars Winkler hat Betriebswirtschaftslehre sowie Wirtschaftspsychologie studiert. Nach einer Tätigkeit im Inhouse Consulting eines Konzerns ist er jetzt als Analyst in der Managementberatung NORD.NORD tätig.
Prof. Dr. Mirko Bendig ist Professor für Innovations- und International Management an der IU Internationale Hochschule im Fernstudium.
Prof. Dr. Michael Broens ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der IU Internationale Hochschule im Fernstudium.
Inhalt
Einleitung.- Theoretischer Hintergrund.- Methodik.- Ergebnisse.- Diskussion.- Fazit.