Diese Arbeit identifiziert die verschiedenen Leitbilder, die für den Erlass und die Reform des allgemeinen Datenschutzrechts auf Bundesebene maßgeblich wurden: Rationalisierung, Privatsphäre, Sicherheit, Systemdatenschutz und e-Privacy. Sie veranschaulicht die Veränderung der verfassungs- sowie europarechtlichen und technischen Ausgangsbedingungen, die den jeweiligen Leitbildwandel bedingten. Es wird ein grundlegender Wandel des Anspruchs an die gesetzgeberische Regulierung von Datenverarbeitungstechnologien, -tätigkeiten und -verfahren aufgezeigt: Galt zunächst der Schutz des Einzelnen vor dem Einsatz von Datenverarbeitungstechniken durch Dritte als primäres Ziel der Datenschutzgesetzgebung, bildet dieses mittlerweile die grundrechtskonforme Ausgestaltung der Datenverarbeitungstechnik. Insoweit kann das Verständnis von Recht und Technik inzwischen als kooperativ beschrieben werden.

Attending the law school of the University of Bielefeld between 2008 and 2014 (major subject: public commercial law). From 2014 to 2017 research associate in the interdisciplinary project »Structural transformation of Privacy«. Contribute to give legal advice to the cooperation partners of the project to questions on data protection and the legal perspective on privacy, responsible to plan and organize an international conference on privacy in May 2015 in Bielefeld and in charge of coordinating the interdisciplinary work. In addition form 2014 to 2017 research associate at the chair of Professor Dr. Christoph Gusy. Responsible for research on constitutional issues, especially relating to the right to privacy and informational self-determination, responsible for the planning, coordination and performance of teaching and research at the chair. Since 2013 ssistant lecturer for police and public order law and public construction law at the University of Bielefeld. In 2015 visiting scholar at Queen Mary School of law (London). Since 2017 trainee lawyer at the higher regional court Hamm.
Titel
Vom quantitativen zum qualitativen Datenschutz.
Untertitel
Leitbildwandel im Datenschutzrecht.
EAN
9783428553891
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.06.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.83 MB
Anzahl Seiten
308